Das NIM-Spiel: Ein analoges Brettspiel erklärt Machine Learning
Dieses vom KI-Campus produzierte Video beschäftigt sich mit der folgenden Frage: Wie lernen eigentlich Computer? Das NIM-Spiel liefert dir eine spielerische Antwort auf die Frage zur Funktionsweise des Maschinellen Lernens. Das analoge Brettspiel kann von zwei Spielergruppen durchgeführt werden. Dabei gibt es die Rolle des Menschen und die Rolle des Computers. Ziel des Spiels ist es, zu vermeiden, den letzten Spielstein zu nehmen. Als Menschen versuchen wir, nach und nach Strategien dafür zu entwickeln. Ähnlich versucht es die Rolle des Computers, doch hier gibt es ein paar andere Regeln. Gemeinsam wird so erkundet, wie ein Mensch Entscheidungen trifft und wie eine Maschine lernt, „richtige“ Entscheidungen zu treffen.
- Nutzungsrechte
-
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Das NIM-Spiel: Ein analoges Brettspiel erklärt Machine Learning" von , lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://ki-campus.org/videos/nim-spiel
TüftelLab digital
| Lernressource | Video |
| Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | Als Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird der KI-Campus durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. |
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen