BWP-Podcast Folge 4: Lernortkooperation in den Köpfen der Lernenden

In dieser Folge des BWP-Podcasts des BIBB: Interview mit Prof. Dr. Matthias Rohs von der RPTU Kaiserslautern-Landau zum Wandel von Lernorten und deren Gestaltung. Die Verschränkung von Theorie und Praxis ist ein zentrales Merkmal des beruflichen Lernens, das an unterschiedlichen Lernorten stattfindet. Nicht zuletzt infolge der Digitalisierung verändert sich dieses Zusammenspiel. Welche Chancen, aber auch Herausforderungen sind damit in didaktischer und institutioneller Hinsicht verbunden? Prof. Dr. Matthias Rohs betrachtet Lernorte der Berufsbildung nicht nur von seinem Lehrstuhl für Erwachsenenbildung in Kaiserslautern aus wissenschaftlicher Perspektive. Aus zahlreichen Entwicklungs- und Beratungsprojekten und nicht zuletzt vor dem Hintergrund seiner früheren Erfahrungen als Personalentwickler bei der Deutschen Telekom sind ihm auch Umsetzungsfragen zu diesem Thema vertraut.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
BIBB
Lernressource | Audio |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen