BWP 3/2024: Arbeitsmarkt und Berufsbildung

Broschuere: BWP 3/2024: Arbeitsmarkt und Berufsbildung
Das Verhältnis von Arbeitsmarkt und Berufsbildung spielt für den beruflich verfassten Arbeitsmarkt in Deutschland eine zentrale Rolle. In Zeiten gesellschaftlicher Transformationen (Digitalisierung, Dekarbonisierung, De-Globalisierung) steht dieses Zusammenspiel vor großen Herausforderungen. Wie ist Berufsbildung zu gestalten, damit sie mit dem Tempo der Transformation mithalten und den je nach Branche und Region spezifischen Qualifizierungsanforderungen gerecht werden kann? Zudem gilt es zu prüfen, welche Kompetenzen zu vermitteln sind, die Auszubildenden und Beschäftigten perspektivisch eine erfolgreiche Teilhabe am Erwerbsleben und eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Wie kann Berufsbildung hierfür Zugänge öffnen und attraktive berufliche Entwicklungspfade bieten?
Broschüre öffnen
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen