BWP 3/2022: Flexibilisierung

Broschuere: BWP 3/2022: Flexibilisierung
Das Berufsbildungssystem in Deutschland zeichnet sich durch ein hohes Maß an Standardisierung aus. Damit verbunden ist eine hohe Transparenz und Verbindlichkeit von Berufsbildern und -zertifikaten im Bildungs- und Beschäftigungssystem. Sie tragen mit dazu bei, individuelle Berufsbiografien zu strukturieren. Diese Vorzüge stehen in einem Spannungsverhältnis zu Forderungen nach mehr Flexibilität des Systems. Dabei geht es zum einen um Fragen der Durchlässigkeit von Bildungswegen und zum anderen um die Anpassung von Berufsbildern an den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Ausgabe geht der Frage nach, in welcher Hinsicht mehr Flexibilität für ein leistungsfähiges und modernes Berufsbildungssystem sinnvoll oder gar notwendig ist, ohne jedoch grundlegende Prinzipien (wie z.B. das Berufsprinzip) über Bord zu werfen. Die BWP zeigt sich solidarisch mit der Ukraine und passt für diese Ausgabe ihr Cover an.
Broschüre öffnen
Herausgeber
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Jörg Schröder, Markus Bretschneider
Lernressource Broschüre, Text
Lizenz Copyright, freier Zugang
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien
Unterrichtsbaustein: Zugfahrten einer Arbeitsschicht durchführen
Mediathek
Zugfahrten einer Arbeitsschicht durchführen
In der Lernsituation 8.1 soll eine Triebfahrzeugführerin oder ein Triebfahrzeugführer laut Arbeitsplan die Schicht beginnen und die Lokomotive mit...
Unterrichtsbaustein
QUA-LiS NRW
A1, Abfertigungsverfahren, Abschlussdienst, Anschaltung, Arbeitsbeginn, Arbeitsschichten, Arbeitsschichtenpläne, Bahnübergangssicherungsverfahren, Bahnübergänge, Bedarfshalte, Beförderungsbedingungen, Betriebshalte, Buchfahrplan, Datenschutzregeln, ETCS, Einzugbetrieb, Fahrdienstleiter, Fahrgastrechte, Fahrplan, Fahrplanhalte, Fahrplanunterlagen, Fahrwegbeobachtung, Frachtverkehr, Frachtvertrag, LZB, Langsamfahrstellen, PZB 90, Prüfmagnet, SAT, SSTF, Sicherheitsfahrschaltung, Signale, Signalisierung, Stichstreckenblock, Streckenband, Streckenbeobachtung, Streckenkenntnis, TAV, TB0, Triebfahrzeugführerwechsel, Türsicherungsverfahren, Unterwegsbahnhöfe, Vorbereitungsdienst, Weisungsbuch, Zugabfertigung, Zugbeeinflussung, Zugbeeinflussungsanlage, Zugdateneingabe, Zugleitbetrieb
geprüfter Inhalt
Unterrichtsbaustein: Curriculare Analyse: Zugfahrten im Regelbetrieb durchführen
Mediathek
Curriculare Analyse: Zugfahrten im Regelbetrieb durchführen
Die Curriculare Analyse des Lernfelds 8 stellt die Kompetenzen aus dem Rahmenlehrplan, beruflichen Handlungen sowie weitere Anmerkungen zu den...
Unterrichtsbaustein
QUA-LiS NRW
Abfertigungsverfahren, Abschlussdienst, Arbeitsbeginn, Arbeitsschichten, Bahnhof, Bahnübergänge, Bedarfshalte, Beförderungsbedingungen, Betriebshalte, ESTW, ETCS, Einzugbetrieb, Fahrdienstleiter, Fahrgastrechte, Fahrplan, Frachtverkehr, Frachtvertrag, LZB, Langsamfahrstellen, Mechanisches Stellwerk, PZB 90, SAT, SSTF, Sicherheitsfahrschaltung, Sicherungstechnik, Signale, Spurplanstellwerk, Stellwerktechnik, Stichstreckenblock, Streckenbeobachtung, TAV, TB0, Triebfahrzeugführerwechsel, Türsicherungsverfahren, Unterwegsbahnhöfe, Vorbereitungsdienst, Weiche, Weichen, Weisungsbuch, Zugabfertigung, Zugdateneingabe, Zugleitbetrieb
geprüfter Inhalt

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen