Berufsbildung in der Forstwirtschaft

Der Arbeitsplatz „Wald“ bietet eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten, mit der Natur zu arbeiten. Das Heft gibt einen Überblick über die Voraussetzungen, Inhalte und Perspektiven der forstlichen Ausbildung, vom Beruf Forstwirt/-in bis zum Forststudium. Die Aufgaben sind anspruchsvoll und vielseitig. Die Arbeit ist von der engen Zusammenarbeit in der Gruppe geprägt. Wer sich für die Arbeit im Wald interessiert, sollte deshalb Freude an Teamarbeit, Liebe zur Natur, technisches Verständnis sowie körperliche Fitness mitbringen. Denn das sind wichtige Voraussetzungen für die Tätigkeit im Wald. In der Ausbildung zum/zur Forstwirt/-in werden die Grundlagen gelegt. Dabei ist Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gefordert. Mit Zusatzqualifikationen (wie zum Beispiel Seilklettertechnik oder Baum pflege) erschließen sich weitere Tätigkeitsfelder. Aufstiegsmöglichkeiten zum/zur Forstwirtschaftsmeister/-in oder zum/zur Forsttechniker/-in bieten zusätzliche Berufsperspektiven. Darüber hinaus kann man sich an Hochschulen und Universitäten mit einem Forststudium für Führungsaufgaben qualifizieren, die eine akademische Ausbildung voraussetzen. Das Heft ist als Orientierungshilfe und zur schnellen Information über das Berufsfeld „Forst“ gedacht. Es lohnt, sich mit den Berufs perspektiven im Forstbereich zu beschäftigen!
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Lernressource | Broschüre |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – sowie Weitergabe mit Zusätzen, Aufdrucken oder Aufklebern nur mit Genehmigung der BLE gestattet. |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen