Aufgabe | Funktion eines Beschleunigungssensor

Video: Aufgabe | Funktion eines Beschleunigungssensor
Das Video behandelt eine Abituraufgabe, die sich mit der Funktionsweise eines elektromagnetischen Schwingkreises als Beschleunigungssensor beschäftigt. Es werden die physikalischen Grundlagen von Kondensatoren und Schwingkreisen erklärt, die Berechnung der Kapazität durchgeführt und die Auswirkungen von Beschleunigungen auf die Eigenfrequenz des Schwingkreises analysiert. Abschließend werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Messgenauigkeit des Sensors diskutiert.
Video abspielen

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen