Mehrsprachigkeit in Schule: Umgang mit großer Sprachenvielfalt in der Klasse
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung
|
Strategien für gelingende Sprachförderung und gerechte Bildungschancen für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler
Die Veranstaltungsreihe thematisiert, wie Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern im Unterricht als Ressource genutzt werden kann. Sie besteht aus einem Impuls und zwei Workshops. Der Impuls richtet sich an Interessierte aus Unterrichts-/Schulpraxis und Bildungsadministration. Die beiden aufbauenden Workshops richten sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte, die ihren Unterricht mehrsprachig gestalten möchten.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Mitarbeitende aus Schulen. Darüber hinaus können auch Personen aus Bildungsverwaltung, Landesinstituten, Forschung oder Initiativen sowie thematisch Interessierte teilnehmen.
Programm
Die Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema „Mehrsprachigkeit als Ressource im Unterricht“ und bietet einen umfassenden Einblick, wie die vielfältigen sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schüler gewinnbringend in den schulischen Alltag integriert werden können. Ziel ist es, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Verantwortliche aus der Bildungsadministration dafür zu sensibilisieren, Mehrsprachigkeit nicht als Herausforderung, sondern als wertvolle pädagogische Ressource zu betrachten.
Workshop: Umgang mit großer Sprachenvielfalt in der Klasse
Dieser Workshop beschäftigt sich damit, wie mit einer großen Sprachenvielfalt in der Klasse bei der mehrsprachigen Gestaltung von Unterrichtsaktivitäten umgegangen werden kann. Es werden Strategien und digitale Tools vorgestellt. Der Workshop baut auf den Inhalten des Impulses und des ersten Workshops auf und richtet sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte, die ihren Unterricht mehrsprachig gestalten möchten.
Der vorausgehende Workshop findet am 3. November 2025 statt.
> Workshop: Unterrichtsaktivitäten mehrsprachig gestalten
Referentinnen
Dr. Stefanie Bredthauer
Akademische Rätin am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Waltraud Steinborn
Lehrbeauftragte im DaZ-Modul am Mercator-Institut
Kontakt
Claudia Barthel
Projektmanagerin
Robert Bosch Stiftung
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.