interSim - Mit Computersimulationen die Ausbildung der Wasser- und Abwasserwirtschaft stärken
Kategorie | Konferenz |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
Bundesministerium für Bildung und Forschung - InnoVET!
|
Berufe |
|
Die Vermittlung komplexer abwassertechnischer Systeme stellt eine Herausforderung für die Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen dar. Das InnoVET PLUS-Projekt interSim nutzt die Potenziale von Computersimulationen, um Lernende praxisnah zu qualifizieren. Durch die Integration einer wissenschaftlichen Simulationssoftware in eine digitale Lernplattform entstehen interaktive Lehr- und Lernmaterialien, die sich flexibel an unterschiedliche Erfahrungslevel anpassen. Die Lehr-Lern-Szenarien werden so konzipiert, dass sie mit geringem Aufwand auf andere Bereiche wie Kreislauf-, Energiewirtschaft, Wasserressourcenmanagement übertragen werden können.
Mit dem "Digitalen Dienstag" bietet die DWA ein kostenloses Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen berichten Expertinnen und Experten aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung und dem betrieblichen Einsatz digitaler Technologien. Am 23. September 2025 nutzt interSim die Chance, seinen Projektstand vorzustellen und mit Fachakteuren aus der Wasserwirtschaft und der beruflichen Bildung in die Diskussion zu kommen: Welche Chancen und Grenzen bieten Simulationen in der Aus- und Weiterbildung? Welcher Qualifizierungsbedarf besteht für ausbildendes Personal? Wie sieht die Ausbildung der Zukunft aus?
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugriff auf den geschnittenen Impulsbeitrag (ohne Diskussionsanteile).
Hier geht es zur Anmeldung.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.