Technologien im Ackerbau: Zwischenfruchtaussaat mittels Drohneneinsatz

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Berufe

Im Rahmen dieser kostenfreien Fortbildung für bundesweit tätige landwirtschaftliche Berufs- und Fachschullehrkräfte geben drei Fachreferenten aus unterschiedlichen Bundesländern praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Drohnen zur Zwischenfruchtaussaat. 

Gemeinsam beleuchten wir die Potenziale und Herausforderungen dieser innovativen Methode. Im Anschluss erwartet Sie eine lebendige Expertenrunde mit spannenden Perspektiven und zum Abschluss werden wir Impulse für den Unterricht diskutieren.

Anmeldung: E-Mail an oekobildung@lwk.nrw.de 

Programm

  • 14:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
  • 14:10 Uhr „Ein Jahr ist kein Jahr: Zwischenfruchtaussaat per Drohne – erste Ergebnisse aus dem NutriNet“, Peter Hinterstoißer, Demeter-Berater und NutriNet-Regionalberater aus BaWü
  • 14:35 Uhr „Einblicke in die Praxis und Erfahrungen mit der Drohnenaussaat in NRW“, Christoph Cosman, Wasserrahmenrichtlinien-Berater LWK NRW
  • 15:00 Uhr Pause
  • 15:10 Uhr „Drohnen im Praxiseinsatz - Erfahrungen eines Bio-Landwirts aus der Lüneburger Heide“, Sönke Strampe, Geschäftsführer des Ackerbaubetriebs Strampe Agrar GbR
  • 15:35 Uhr Expertenrunde mit den drei Referenten 
  • 15:50 Uhr Workshop „Von der Idee zur Umsetzung: Impulse für die Unterrichtsgestaltung“ 
  • 16:25 Uhr Evaluierung und Abschluss der Veranstaltung
  • 16:30 Uhr Ende

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen