Bodengesundheit und Ökologischer Landbau: Fachwissen für den Unterricht
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
|
Berufe |
|
Adresse |
Agrarbildungszentrum Landshut Schönbrunn Landmaschinenschule |
Am 25. und 26. September 2025 bieten wir für landwirtschaftliche Berufs- und Fachschullehrkräfte bundesweit eine umfangreiche Fortbildung zur Bodengesundheit und ökologischem Landbau an. Die Veranstaltung findet an der Landmaschinenschule Landshut-Schönbrunn in Bayern statt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist durch die Förderung über die biooffensive kostenlos, lediglich die Kosten für Verpflegung und Übernachtung müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 01.09.2025 bei Claire Nogherotto unter clairelucie.nogherotto@lwk.nrw.de an.
Das Kontingent an Plätzen ist begrenzt, also sichern Sie sie schnellstmöglich einen Platz für das interessante Fortbildungsangebot!
Programm
Donnerstag, 25.09.25
11:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
12:15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
12:45 Uhr Vorstellung der Fachschule für den ökologischen Landbau und der Landmaschinenschule durch die Schulleiter Michael Lobinger und Christian Beckmann
13:30 Uhr Input und Austausch zu „Aktuelle Entwicklungen im Ökolandbau“ mit Teresa Lukaschik und Josef Bauer, LVÖ Bayern
14:45 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Vorstellung des Bodenkoffers durch Rainer Hoffmann, AELF Abensberg Landshut
15:45 Uhr Interaktiver Austausch über Lehrmaterialien im Ökolandbau
16:45 Uhr Digitale Hofführung: „Die Arbeit mit dem Boden auf einem Bio Betrieb“ mit BetriebsleiterIn und Michaela Braun, Leitung BODEN.BILDUNG
18:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
19:00 Uhr Betriebsbesichtigung Meyermühle und Ausklang des Abends | Hammerstraße, 84034 Landshut
Freitag, 26.09.2025
Ab 7:00 Uhr Frühstück
8:00 Uhr „Boden als Basis: Regenerative Landwirtschaft und Ökolandbau Gemeinsamkeiten und Ergänzungen“ mit Hans Schiefereder , Bioland Fachberater und Trainer Bodenpraktiker
11:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
12:15 Uhr Besuch des Betriebes Stanglmayr inkl. Führung durch den Betriebsleiter und Hans Schiefereder | Andreas Stanglmayr, Buchenthal 39, 84032 Altdorf
14:30 Uhr Gemeinsamer Abschluss
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Kosten
74,50 € p.P . für Übernachtung und Verpflegung (ohne Gewähr)


Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.