Zukunft der Arbeitswelt - Transformation solidarisch gestalten

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
Friedrich Ebert Stiftung
Adresse

DHJ-Jugendgästehaus Bermuda3Eck
Humboldtstr. 59 - 63
44787 Bochum

Krisen und Wandel sind allgegenwärtig: Nachwirkungen der Corona-Krise, Energieversorgung, Krieg in Europa, Digitalisierung, soziale Spaltung und Inflation. Die Liste ist lang.

Wandel macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt: Hier sind vor allem Digitalisierung, Demografie, Fachkräftebedarf und Klimakrise Antreiber.
Doch wir werden nicht nur getrieben, sondern es geht um eine aktive Umgestaltung von Gesellschaft und Arbeitswelt. Dazu lohnt es sich, auch die historischen Entwicklungslinien der Arbeitswelt zu betrachten. Was wollen und können wir davon in die Zukunft übersetzen?

In diesem Seminar werden die Antreiber ebenso wie die Handlungsmöglichkeiten diskutiert: 

  • Was können Beschäftigte, Gewerkschaften, Staat und Parteien für eine solidarische Transformation beitragen? 
  • Wie muss ein aktiver und nachhaltiger Sozialstaat aussehen? 
  • Wie sehen die Arbeitsfelder der Zukunft aus?


Im Seminar reisen die Teilnehmenden sowohl in die Vergangenheit als auch in die ungewisse, aber gestaltbare Zukunft der Arbeitswelt.
In Rahmen des Seminars besuchen sie auch die DASA-Arbeitsweltausstellung in Dortmund.

Hier geht es zum ausführlichen Programm.

Für das Seminar kann Bildungsurlaub beantragt werden.

Registrierung möglich bis Montag, 19.05.25

Teilnahmepauschale: 150,— €

Seminarleitung/Referenten

Tobias Gombert
Erwachsenenbildner und Leitung der Heimvolkhochschule Springe

Dr. Carsten Schwäbe
Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung

Ansprechpartner

Alexander Bodenstab
Alexander.Bodenstab@fes.de 

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202
Fax 0228-883-9208

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen