Digitales Wissensmanagement

Kategorie Sonstige Veranstaltung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI)

Forschungs- und Lernprozesse erzeugen eine stetig wachsende Menge an Informationen, die es zu strukturieren, zu vernetzen und langfristig nutzbar zu machen gilt. Digitale Werkzeuge eröffnen hierfür neue Möglichkeiten, bleiben jedoch häufig unverbunden, sodass kognitive Synergien ungenutzt bleiben.

Ansätze wie Niklas Luhmanns Zettelkasten verdeutlichen das Potenzial systematischer Wissensorganisation. Im digitalen Zeitalter und mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz lassen sich solche Strukturen nicht nur rekonstruieren, sondern auch dynamisch erweitern und intelligent verknüpfen.

Die Veranstaltung führt in Konzepte und Technologien des digitalen Wissensmanagements ein und zeigt auf, wie analoge und digitale Ansätze miteinander verbunden werden können und wie KI-gestützte Systeme den Aufbau eines nachhaltigen persönlichen Wissensnetzwerks fördern.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Referent

Dr. Jens Mittelbach ist promovierter Anglist und nach Stationen an der SUB Göttingen, SLUB Dresden und UB Cottbus-Senftenberg seit Beginn 2025 Leiter der Universitätsbibliothek Eu­ro­pa Uni­ver­si­tät Via­drina Frank­furt (Oder). Seine thematischen Schwerpunkte sind u. a. Digitalisierung und Digitale Wissenschaft, Informationstechnologien und -infrastrukturen, Future Skills, New Work sowie Bibliotheksservices der Zukunft.

Hinweise

Teilnehmeranzahl
maximal 15 Personen

Tool / Technik
Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

Kosten
EUR 88,00- zzgl. 7% MwSt. (DGI-Mitglieder)
EUR 98,00- zzgl. 7% MwSt. (Nicht-Mitglieder)

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen