Musikpraxen in postdigitaler Lern- und Bildungskultur: Live ist Life oder digital ist besser?

Kategorie Konferenz
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Kompetenzverbund lernen:digital

Der Boxenstopp gibt Einblicke in die innovative Fortbildung des Projektverbunds KuMus-ProNeD für Musikpraxen in postdigitaler Lern- und Bildungskultur. Der Fokus der Fortbildung liegt dabei auf innovativen Musizier- und Vermittlungsformaten, Content-Creation, dem Einsatz von Apps und der Reflexion des musikpädagogischen Transfers.

Seit der Erfindung des Grammophons gibt es Musik, die nicht live aufgeführt werden kann oder soll. Die Fortbildung des Projektverbunds KuMuS-ProNeD liefert hierzu Einblicke in bewährte Beispiele wie digitale Musikproduktion, Filmmusik oder Musikvideos und führt gleichzeitig an neue Praktiken wie virtuelle Chöre/Ensembles oder Musikmachen und – lernen auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok und Co in praxisnaher Anwendung heran. Im Fokus stehen somit Musikpraxen, die nicht einem Paradigma des Livemusizierens folgen, sondern online bzw. vermittelt über Digitaltechnologien stattfinden. Darunter werden jegliche Form der Distanz sowie hybride und asynchrone Umsetzungen sowie rein dem digitalen Raum vorbehaltene Musik verstanden. 

Die Fortbildung richtet den Blick hierzu in der Praxis auf die künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen, partizipative Möglichkeiten und auf neue Lernformate in digitalen Musikkulturen. Ziel ist es, diese Entwicklungen zu verstehen und für den Musikunterricht nutzbar zu machen, um Schülerinnen und Schülern als auch Lehrkräften neue musikalische Zugänge zu eröffnen.

Der lernen:digital „Boxenstopp“ ist ein Austausch zwischen Akteuren der Lehrkräftefortbildung, der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaft, um innovative Fortbildungskonzepte zur digitalen Transformation in Schule und Unterricht sichtbar zu machen und zu teilen.

Sprecher

Prof. Dr. Marc Godau
Projektleitung
KuMuS-ProNed

Phillip Gosmann
KuMuS-ProNed

Kontakt

Dr. Fabian Rösch
Wissenschaftliche Mitarbeit
Qualifizierung von Multiplikator:innen | Handlungsfeld Transfer
Universität Potsdam
Telefon: 0331 977 5555
E-Mail: fabian.roesch@uni-potsdam.de 

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen