KrisenFest – Wir gestalten Zukunft!

Kategorie Konferenz
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
Tagungshaus Caritas-Pirckheimer-Haus CPH-Service GmbH
Adresse

Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstraße 64
90402 Nürnberg

Ein Lernspiel zur innergesellschaftlichen Konfliktbearbeitung

Wie können wir aktuelle Krisen auf lokaler Ebene gewaltfrei und demokratisch bearbeiten? Im Spiel „KrisenFest“ stellen sich die Mitspielenden der Herausforderung, einzelne Orte zum Ausdruck einer lebendigen demokratischen Konfliktkultur zu machen. 

Zum Spiel: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohnendengruppen eingeladen, sich zu beteiligen. Doch die Realität wirkt mit vielen Krisen auf den Ort ein: ungerechte Verteilung von Wohlstand, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Umweltkatastrophen und Kriege. Gemeinsam wird überlegt: Wie kann den Krisen an bestimmten Schauplätzen (Energieunternehmen, Asylunterkunft, Kaserne etc.) demokratisch begegnet werden? Kann es mit Dialog und Ideen gelingen, das Jubiläum zu einem Ausgangspunkt des Wandels zu machen?

In diesen Auseinandersetzungen lernen die Teilnehmenden, dass Macht etwas ist, was jede Bürgerin und jeder Bürger in dieser Demokratie hat. Sowohl Erfahrungen von Macht als auch von Ohnmacht werden in dem Spiel durchlebt und im Anschluss reflektiert.

Leitung(en)

Franziska Seitz
Projektleitung RespACT Nürnberg

Nina Siebert
Referentin für Friedensbildung, 
Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e.V., Nürnberg

BITTE BEACHTEN

Anmeldung (bis 19.05.2025) erforderlich per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder Telefon 0911 23 46-145. 
Vergabe der Plätze nach Reihenfolge der Anmeldungen, Mindestteilnehmendenzahl: 16 Personen – Höchstteilnehmendenzahl: 32 Personen.

Von 13.-14. Juni findet im CPH eine Multiplikator:innenschulung zum KrisenFest-Spiel statt. Weitere Informationen unter diesem Link.

In Kooperation mit: Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e. V.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen