FaDaF-Fachtag 2025 „Mehr Sprache(n) – mehr Perspektiven“ und Nachwuchskonferenz
Kategorie | Konferenz |
Zeit |
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
FaDaF e.V.
|
Adresse |
Universität Paderborn |
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache erfährt in gesellschaftlichen und politischen Diskursen immer mehr Aufmerksamkeit. So ist und wird Deutsch unter Bedingungen einer gesellschaftlichen wie individuellen Mehrsprachigkeit zunehmend relevant für berufliche, gesellschaftliche und schulische Teilhabe. Nicht zuletzt durch die Anwerbung von internationalen Fachkräften steigt die Zahl der Deutschlernenden in einigen Regionen der Welt. Angebote für Deutsch eröffnen Perspektiven für die Zukunft – für Einzelne und für die Gesellschaft. Diese doppelte Blickrichtung steht im Fokus des Fachtags: Sprache ist nicht nur funktional als Medium fachlicher Kommunikation, sondern immer auch als kulturelles Kapital, als Ausdruck von (Nicht-)Zugehörigkeit, von Selbst und auch von Macht sowie als Medium und Katalysator gesellschaftlicher Diskurse zu verstehen. Vor diesem Hintergrund schafft der Fachtag Raum für zukunftsorientierte, vielschichtige und auch kritische Sichtweisen auf aktuelle Themen und Herausforderungen des Forschungs- und Arbeitsfeldes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit.
Der Fachtag bietet eine Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Spannungsfeld von wissenschaftlichen Entwicklungen, (unterrichts-)praktischen Zugängen sowie soziopolitischen Tendenzen und Herausforderungen in drei Sektionen:
- Deutsch und weitere Sprachen in beruflichen Kontexten
- Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit
- Praxisforum
Das Organisationsteam lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme am Fachtag „Mehr Sprache(n) – mehr Perspektiven“ am 23. Mai 2025 nach Paderborn ein. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist noch bis zum 02. Mai 2025 möglich.
Hier geht es zum Programm.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.