Wie sich das Monkey Mind beruhigen lässt

Kategorie Sonstige Veranstaltung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
BLLV – Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V.

Eine Achtsamkeitsmediation

Sinngemäß soll Buddha einmal gesagt haben: "We all have monkey minds." Damit umschrieb Siddharta Gautama schon vor 2500 Jahren die Ruhelosigkeit der Gedanken, indem er sich das Bild eines oder gar mehrerer hyperaktiver Affen im Kopf zunutze machte. Diese werden immer dann laut, wenn wir es eigentlich überhaupt nicht gebrauchen können, zum Beispiel vor dem Schlaf.

Nun lautet also die entscheidende Frage: Gibt es einen Ausweg aus dem Gedankenkarussell, können wir den bzw. die Affen zähmen?

Im Online-Seminar "Wie sich das Monkey Mind beruhigen lässt" erhalten Teilnehmende nach einem theoretischen Input eine praktische Anleitung dazu.
Zunächst erfahren sie, was das Monkey Mind ist und welche Prozesse dabei in unserem Körper ablaufen. Im Mittelpunkt stehen hierbei eine philosophische Annäherung sowie eine neurowissenschaftliche Draufsicht.

Im praktischen Teil lernen die Teilnehmenden neben einfachen Atemtechniken als Basis auch die Achtsamkeitsmeditation. Diese Meditationstechnik, bei der Gedanken, Gefühle und Sinneswahrnehmungen bewusst beobachtet und dabei weder gesteuert noch bewertet werden, hilft, dem Affen Einhalt zu gebieten und das Gedankenkarussell anzuhalten.

Teilnehmende ziehen bitte bequeme Kleidung und Socken an und stellen eine Fitness-/Yogamatte, Handtuch und Getränk bereit.

Referent

Uli Wunderlich
Gesundheitscoaching für Schulen & Lehrkräfte

Zielgruppe

Dieses Angebot eignet sich für alle Pädagoginnen und Pädagogen und am Schulbetrieb beteiligte Personen.

Teilnahmegebühr

BLLV-Mitglieder: 25 € | Nicht-Mitglieder: 40 €

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen