„Wie kommst du denn darauf!?“ (Online-Reihe "DRAUFGEBLICKT")

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Tagungshaus Caritas-Pirckheimer-Haus CPH-Service GmbH

Kommunikation zwischen Verschwörungsglaube und Verschwörungsskepsis

Verschwörungserzählungen bieten Einordnung und Entlastung in Krisenzeiten. „Wie schwer ist es doch, miteinander im guten Gespräch zu bleiben …“ sagen Verschwörungsgläubige wie Verschwörungsskeptiker. Studien bestätigen Belastungen durch Verschwörungsglauben für das soziale Miteinander und das individuelle Wohlbefinden.

Wie sich in weltanschaulichen Konflikten begegnen, ohne sie weiter zu verschärfen? Wie kommunizieren, ohne sich selbst aufzureiben? Über diese und andere Fragen wollen die Teilnehmenden an diesem Abend ins Gespräch kommen.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Draufgeblickt – Orientierung in weltanschaulicher Vielfalt“.

Referentin

Dipl. Theol. Marianne Brandl, M.A. phil.
Psychologische Beraterin, Leiterin der Fachstelle 
für Sekten- und Weltanschauungsfragen im Bistum Regensburg

Ansprechpartner im CPH

Claudio Ettl

Hinweise

BITTE BEACHTEN: Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt. Anmeldung (bis 05.05.2025) erforderlich unter www.domschule-wuerzburg.de. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugemailt.

In Kooperation mit: Katholische Akademie Domschule Würzburg e. V., Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen Bamberg, Referat Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen Diözese Würzburg, Fachstelle Sekten- und Weltanschauungsfragen Regensburg, KEB im Bistum Regensburg

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen