Die Welt von morgen mitgestalten – Berufliche Orientierung mal anders

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
Ökohaus e.V.
Adresse

Ökovilla
Hermannstr. 36
18055 Rostock

Die Angst um die Zukunft ist nur einen Klick entfernt. Ein Blick in die Nachrichten genügt: Klima, Krieg, gesellschaftliche Spaltung, globale Not und Ungleichheit. Das sorgt nicht selten für Pessimismus und ein Gefühl der Ohnmacht. Woraus können wir in dunkler werdenden Zeiten Zuversicht schöpfen?

In dem Projekttag stellen sich die Teilnehmenden diesen Unsicherheiten und beleuchten die eigenen Mitgestaltungsmöglichkeiten in dieser Welt. Gemeinsam entdecken sie, wie vielfältig Berufe im Bereich Nachhaltigkeit und Globale Zusammenarbeit heute bereits sind. 

  • Wo kann der eigene Platz in der Berufswelt sein? 
  • Wie kann ich mit meinen Interessen und Fähigkeiten zum sozialökologischen Wandel beitragen?


Als Multiplikatorin und Multiplikator sind die Teilnehmenden zu zweit in Schulen unterwegs und gestalten dort 4–5-stündige Projekttage. Für jeden Projekttag bekommen sie ein Honorar (ca. 130 Euro). Die Teilnahme an dieser Schulung ermöglicht es Interessierten dabei zu sein.

Referentinnen

Nora Klein

Imke Wieben

Programm

Freitag | 11.04. | 16 – 20 Uhr | gemeinsames Kennenlernen und persönlicher Einstieg ins Thema
Samstag | 12.04. | 10 – 17 Uhr | Vorstellung und Erproben von Methoden für die Bildungsarbeit
Sonntag | 13.04. | 10 – 17 Uhr | Vorstellung und Erproben von Methoden für die Bildungsarbeit, Bildungsarbeit mit Ökohaus – wie geht`s?

Organisatorisches

Infos und Anmeldung
Tel. 0381/454409
anmeldung@oekohaus-rostock.de 

Kostenbeitrag
je Person: 50 € berufstätig / 30 € ermäßigt

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen