RENN.arena NORD: Nachhaltigkeit als gemeinschaftlicher Anker – Bildung und Wirtschaft als Treiber des kommunalen Wandels
Kategorie | Konferenz |
Zeit |
bis
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
RENN.arena Nord
|
Adresse |
WÄLDERHAUS |
Die RENN.arena Nord 2025 stellt die Frage, wie Bildung und Wirtschaft in Zeiten von Krisen, Spaltung und Unsicherheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und eine zukunftsfähige Wirtschaft sind zentrale Hebel, um Demokratie und soziale Gerechtigkeit zu sichern und den Wandel hin zu einer ökologisch nachhaltigen Zukunft voranzutreiben. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Kommunen, Wirtschaft, Bildung und Politik erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen, um Nachhaltigkeit als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor und gesellschaftliche Notwendigkeit zu verankern – mit dem Ziel, positive Zukunftsperspektiven zu schaffen und freiwilliges Engagement zu fördern, anstatt Resignation Raum zu geben.
Als eine von vier regionalen Konferenzen des neuen RENN e.V. dient die RENN.arena NORD als Diskursraum für ganz Norddeutschland. Die gemeinsam entwickelten Hypothesen für ein demokratisches und nachhaltiges Miteinander fließen in die bundesweite Netzwerktagung des RENN e.V. ein, die RENN.tage am 16. und 17. Juni in Berlin.
Hier geht es zum Programm, das täglich aktualisiert wird sowie zur Anmeldung.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.