Methodentag BNE 2025: „Perspektiven wechseln, Wandel gestalten – Globales Lernen in Brandenburg“

Kategorie Aktionstag
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
Servicestelle BNE Brandenburg
Adresse

Haus der Jugend Potsdam-Babelsberg
Schulstraße 9
14482 Potsdam

Auch dieses Jahr bietet die Servicestelle BNE wieder eine Veranstaltung mit Fokus auf Methoden im Rahmen der BNE an.

Globale Perspektiven bereichern Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), denn unser Handeln hat Konsequenzen – vor Ort für uns in Brandenburg und gleichzeitig auch für Menschen in anderen Ländern dieser Welt. Unser Konsum, das Zusammenleben mit unseren Mitmenschen, unser Einsatz für die Umwelt – all das wirkt lokal und gleichzeitig weit über Brandenburgs Grenzen hinaus.

Das Verständnis von BNE hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Als didaktisches Konzept, als institutioneller Ansatz oder als Querschnittsthema bewegt sich BNE in einem Spannungsfeld zwischen Umweltbildung, transformativer Bildung, politischer Bildung und Global Citizenship Education. BNE will Menschen befähigen, eine bessere Zukunft zu gestalten. Wie können methodisch-didaktische Zugänge des Globalen Lernens in BNE-Veranstaltungen dazu beitragen, Lernräume in Richtung einer gerechten Welt zu verändern? Die Auseinandersetzung mit einem transformativen, globalen Blick auf BNE kann in diesem Sinne nicht nur den Horizont erweitern, sondern fungiert als Einladung, neue Umgangsformen mit der Welt zu lernen und Gerechtigkeitsansätze einzubeziehen.

Dem möchten die Veranstalter beim diesjährigen BNE-Methodentag nachgehen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Servicestelle BNE und der BREBIT durchgeführt und bietet Akteurinnen und Akteuren der außerschulischen BNE und allen Interessierten aus dem Bereich Bildung Impulse zu globalen Perspektiven und Methoden. Ganz praxisnah können die Teilnehmenden verschiedene Methoden des Globalen Lernens in Workshops kennenlernen, erproben und in die eigene Praxis übertragen.

Programm

09.30 Uhr    Anmeldung

10.00 Uhr    Begrüßung und Einführung
                    Nadine Thunecke, Servicestelle BNE Brandenburg & Carina Flores, RAA Brandenburg

10.15 Uhr    Vortrag: Globale Perspektiven & Methoden in der BNE“
                    Carina Flores, Demokratie und Integration Brandenburg e. V., RAA Brandenburg

10.45 Uhr    kurze Pause

11.00 Uhr    Workshop-Phase 1 (drei parallele Workshops)
                    
                    1. Diskriminierungssensibilität im Umgang mit globalen Themen 
                    und BNE-Veranstaltungen
                    Carina Flores, RAA Brandenburg
                    2. Globale Machtverhältnisse erkennen lernen   
                    Magdalena Freudenschuss, RAA Brandenburg
                    3. Komplexe Herausforderungen lösen lernen
                    Susann Mwai, freiberufl. Bildungsreferentin

12.30 Uhr    Mittagspause

13.30 Uhr    Workshop-Phase 2 (Wiederholung der drei Workshops)

15.00 Uhr    Kurze Kaffeepause

15.15 Uhr    Zusammenführung und Abschluss

15.30 Uhr    Ende der Veranstaltung


Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen