Künstliche Intelligenz und die Leitperpektive BNE – Globale Perspektiven für Unterricht und Schule

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

Formen von künstlicher Intelligenz verändern derzeit massiv die ohnehin bereits komplexen Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Ungleichheiten in unserer globalisierten Welt. Neue Techniken führten in der Vergangenheit weder dazu, globale Ungleichheiten zu verringern, noch führten sie dazu, dass sich diese Problematiken in Schule und Unterricht einfacher oder besser abbilden und besprechen lassen können. Wie wird das mit KI sein?

Dieses Seminar gibt Lehrkräften die Möglichkeit, sich einen ersten Überblick zu verschaffen über mögliche hoch problematische Auswirkungen von KI in Themenfeldern des Globalen Lernens, wie bspw. Kriege und bewaffnete Konflikte, wirtschaftliche Ungleichheiten, Klimaungerechtigkeit, Politiken von Überwachung und Bestrafung, Rassismus, Flucht und Migration sowie Gender-Gerechtigkeit. Wo kann KI aktuell und perspektivisch helfen und wo wird KI potenziell menschenfeindliche Politiken verstärken?

Im zweiten Teil des Seminars wird der Blick auf Unterricht und Schule gelenkt:

  • Welche Möglichkeiten, Methoden und Materialien eignen sich, um mit Lerngruppen über bisher unterbelichtete Risiken von KI ins Gespräch zu kommen, ohne zu pauschal alle Formen und Auswirkungen von KI zu verdammen? 
  • Welche KI-Tools können nützlich sein, um komplexe Zusammenhänge des Globalen Lernens für Lernende erfahrbar zu machen? 
  • Wie können wir jungen Menschen helfen, mündige Nutzerinnen von KI zu werden und eine kritische Distanz zu KI zu entwickeln?


Diesen Fragen möchte das Seminar Raum bieten und gleichzeitig viele ganz konkrete Hinweise, Materialien und Methoden für Unterricht und Schule bieten.

Leitung und Dozent

Martin Brück
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen