Fakten, Frames und Fakes – wie Medien polarisieren
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.
|
Adresse |
Georg-von-Vollmar-Akademie |
Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Überzeugungen. Dieser Workshop zeigt, wie Medien die öffentliche Meinung formen und sogar polarisieren können. Dieser Workshop richtet sich an alle, die mehr über die Rolle von Medien in der heutigen Zeit erfahren wollen: Wie sie die öffentliche Meinung beeinflussen und welche Verantwortung Unternehmen und Einzelne dabei tragen. Wie beeinflusst Framing die Wahrnehmung von Nachrichten? Wie verstärken Echokammern und Filterblasen bestehende Überzeugungen?
Zielgruppen
Alle an der Thematik interessierten:
Dieser Workshop richtet sich an alle, die mehr über die Rolle von Medien in der heutigen Zeit erfahren wollen: Wie sie die öffentliche Meinung beeinflussen und welche Verantwortung Unternehmen und Einzelne dabei tragen. Wie beeinflusst Framing die Wahrnehmung von Nachrichten und trägt möglicherweise zur Polarisierung bei? Wie verstärken Echokammern und Filterblasen bestehende Überzeugungen? Wie setzen Demokratiefeindinnen und -feinde Künstliche Intelligenz ein, um Desinformation und polarisierende Inhalte zu verbreiten? Die wichtigste Frage dabei ist: Wie unterscheiden wir vor diesem Hintergrund sicher seriöse Informationen von Desinformation?
Kursleitung
- Annelie Naumann
- Nicole Bäumler
Kontakt
E-Mail-Adresse: info@vollmar-akademie.de
Kosten
Kursgebühr: 139,00 €
Erwerbslose, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Gebühreninfo:
Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer können für einen Aufpreis von 25€/ Nacht gebucht werden.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.