OER im Blick 2025

Kategorie Messe/Kongress
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Adresse

Imaginata
Löbstedter Straße 67
07749 Jena

Back to basics – unter diesem Motto sind alle Interessierten eingeladen, denen offene Bildungsmaterialien in Deutschland am Herzen liegen und die die Umsetzung der OER-Strategie unterstützen und mitgestalten möchten. Im Lichte drängender bildungspolitischer und gesellschaftlicher Herausforderungen stellt sich die Frage, welche Rollen und Aufgaben OER und OEP hier für welche Zielgruppe jeweils übernehmen können. Gemeinsam sollen sich die Teilnehmenden rückbesinnen auf basale Aufgaben, z.B. zu den Kernkompetenzen, die OER und OEP erfüllen können.

Das Leitbild der Konferenz ist ein elektrischer Transformator: Wie ein Transformator im Stromnetz das einkommende hohe Spannungsniveau umwandelt in eines, das vor Ort genutzt werden kann, und anders herum, wie er ein niedriges Spannungsniveau umwandelt, sodass elektrische Energie verlustarm über weite Strecken verbreitet werden kann, stellt sich die Frage, wie gute Ideen für das Bildungswesen unsere „Endverbraucher“ – Menschen in jedem Stadium ihrer Bildungsbiografie, und nicht zuletzt Schülerinnen und Schüler – am wirksamsten erreichen können und auch, wie sie von ihnen aus „die Welt erreichen können“. Welcher Ort könnte daher besser für uns geeignet sein als ein ehemaliges Umspannwerk?

Status Quo – daneben ist die Konferenz weiterhin als eine Statuskonferenz angelegt, die den Projekten Gelegenheit gibt, den aktuellen Ist-Stand ihrer Arbeit zu präsentieren und sich miteinander auszutauschen.

Lernende Strategie – zugleich ist die OER-Strategie als lernende Strategie konzipiert. Die Bildungscommunity richtet mit ihren Fragen und Antworten die OER-Strategie kontinuierlich an aktuellen Bedarfen aus.

Die drei Säulen der Konferenz lauten also

Back to basics: Welche Rollen und Aufgaben können OER und OEP angesichts drängender bildungspolitischer und gesellschaftlicher Herausforderungen leisten?
Status quo: Ein Jahr später. Wo stehen die Projekte?
Lernende Strategie: Auf welche aktuellen Bedarfe sollte bei der Umsetzung der OER-Strategie reagiert werden?

Programm

1. Konferenztag, 13.05.2025

14:00 Uhr    Ankunft und Registrierung

14:30 Uhr    Begrüßung durch Ingo Ruhmann, 
                    Referatsleiter im Bundesministerium für Bildung und Forschung

14:45 Uhr    Keynote (angefragt)

15:45 Uhr    Kaffeepause

16:15 Uhr    1. Workshop-Band: Beteiligen Sie sich an einem der acht 
                    parallel stattfindenden Workshops

17:45 Uhr    Beginn der Abendveranstaltung

18:00 Uhr    OER mit Vorstellungskraft: Vernetzung im Stationenpark

19:00 Uhr    Abendessen

20:00 Uhr   Offener Ausklang des Abends

bis 22:00 Uhr


2. Konferenztag, 14.05.2025

09:00 Uhr    Ankunft

09:30 Uhr    Begrüßung durch Katja Irle, Moderatorin

09:45 Uhr    2. Workshop-Band: Beteiligen Sie sich an einem der acht 
                     parallel stattfindenden Workshops

11:15 Uhr      Kaffeepause

11:45 Uhr     DIRECTIONS: Ein Projekt zur Schaffung von Rechtssicherheit 
                     im Bereich Datenschutz für schulische Lernanwendungen 
                     und Content-Plattformen

12:15 Uhr     Call for OE_Space: Informationen zum Ideenwettbewerb zur Stärkung 
                     der offenen Bildungsinfrastrukturen für die Teilnehmenden der Konferenz

12:45 Uhr     Wie geht es weiter? Der DLR-Projektträger und das BMBF geben einen 
                     Einblick in kommende Maßnahmen zur Umsetzung der OER-Strategie

13:15 Uhr     Schlusswort durch Ingo Ruhmann, Referatsleiter im Bundesministerium 
                    für Bildung und Forschung

13:30 Uhr    Mittagessen

anschließend Abreise
 

Das ausführliche Programm mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie hier.

Moderatorin

Katja Irle

Registrierung

Wenn Sie an der Konferenz teilnehmen möchten, können Sie über den folgenden Link eine Teilnahme-Anfrage senden. 

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen