„BNE eins, zwei, drei“ - Ein fakultatives Querschnittsthema auf allen Ebenen oder ein verbrieftes Recht auf Zukunftskompetenzen?

Kategorie Sonstige Veranstaltung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
nua Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit 2019 als Querschnittsthema für die nordrhein-westfälischen Schulen benannt und durch die BNE-Leitlinie NRW konkretisiert worden. Mit der KMK-Empfehlung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule von Juni 2024 sind diese Zusammenhänge noch einmal auf Bundesebene bestätigt und ausgeschärft worden. Doch was bedeutet das für unsere Schülerinnen und Schüler im konkreten Schulalltag? Ist BNE ein netter Zugewinn auf AG- und Wettbewerbsebene oder stellt sich BNE in allen Unterrichtsfächern als Anlass für den Erwerb wesentlicher Zukunftskompetenzen dar?

Methoden: Kennenlernmethoden / Austauschphasen, Vortrag, Best Practice-Berichte, Breakout-Rooms für Gruppendiskussionen

Zielgruppen: Mitglieder der (Erweiterten) Schulleitung aller Schulformen sowie Lehrkräfte, die mit der Umsetzung von BNE in ihren Schulen beauftragt sind.

Vorwissen | Fähigkeiten: Grundlegende Kenntnisse zur BNE-Leitlinie NRW

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen