Umweltbildungswerkstatt 2025: Demokratie - auch unser Auftrag
Kategorie | Sonstige Veranstaltung |
Zeit |
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
nua Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW
|
Adresse |
Haus Mariengrund |
Die Tagung beschäftigt sich mit dem Thema „Demokratiebildung in der BNE und Umweltbildung“. Angesichts der aktuellen Entwicklungen in unserer Gesellschaft mit sozialen Gefährdungen zusätzlich zur Klimakrise, aus unserer Sicht ein wichtiges und vielschichtiges Thema, auch gerade für die BNE-Bildung in NRW.
Im Rahmen der Umweltbildungswerkstatt möchten die Tagung den BNE-Akteurinnen und Akteuren sowie Interessierten ein fachlich qualifiziertes, vielfältiges, aber auch praxisnahes Programm zu den Themen Frieden, Gerechtigkeit, Weltbürgertum, der Problematik des Rechtsextremismus, antidemokratische Tendenzen und Diversität, Bedeutung der KI mit Bezug zur BNE-Bildung anbieten. Fragestellungen sind dabei u.a. welchen Beitrag Bildung für nachhaltige Entwicklung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und für ein gutes Miteinander leisten kann? Wie politisch sollten wir in unserer BNE-Arbeit sein und welche Kompetenzen und welches Wissen benötigen wir, um auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren zu können? Neben den eher grundsätzlichen Fragestellungen möchten wir zusätzlich praxisnahe Methoden und Materialien vorstellen und ausprobieren. Gleichzeitig wird aber auch Raum und Zeit zur Vernetzung und Diskussion eingeplant.
Methoden: Vorträge, Workshops, Barcamps, Spiele, Reflektionsrunden und Diskussionen, Exkursionen
Zielgruppen: Umweltbildnerinnen und Umweltbildner, Nachhaltigkeitspädagoginnen und Nachhaltigkeitspädagogen, BNE-Pädagoginnen und BNE-Pädagogen, Interessierte Menschen, Studierende, Naturschutzorganisationen, Mitarbeitende in Biologischen Stationen
Vorwissen | Fähigkeiten: Interesse an Methoden, um an der Schnittstelle von Umwelt-/BNE-Pädagogik und Demokratiepädagogik zu arbeiten
Ziel: Vermittlung der Bedeutung von Demokratie an der Schnittstelle zur Umwelt-/BNE-Pädagogik
Teilnahmekosten
Paket A: Veranstaltung-Teilnahmegebühr ohne Übernachtung, Abendessen, Frühstück - 80,00 €
Paket B: Veranstaltung-Teilnahmegebühr + Abendessen am 11.03.2025 - 95,00 €
Paket C: Veranstaltungs-Teilnahmegebühr + Abendessen am 11.03.2025 + Übernachtung Basic-Einzelzimmer mit Etagendusche 11.03.2025 – 12.03.2025 + Frühstück am 12.03.2025 – 151,00 €
Paket D: Veranstaltungs-Teilnahmegebühr + Abendessen am 11.03.2025 + Übernachtung Standard-Zimmer 11.03.2025 – 12.03.2025 + Frühstück am 12.03.2025 – 164,00 €
Paket E: Veranstaltungs-Teilnahmegebühr + Abendessen am 11.03.2025 + Übernachtung Komfort-Zimmer 11.03.2025 – 12.03.2025 + Frühstück am 12.03.2025 – 172,00 €
Anmeldefrist: 01.03.2025
Rückfragen: va-orga@nua.nrw.de
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.