Wenn Ängste den schulischen Alltag der Kinder und Jugendlichen prägen
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
vfkv e.V. – Ausbildungsinstitut München gGmbH
|
Wiederholungsveranstaltung
Für einige Kinder und Jugendliche stellt sich der schulische Kontext als eine Umgebung dar, in der bestehende Ängste verstärkt und neue Ängste entwickelt werden können.
In dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden einen Überblick über die verschiedenen Angstproblematiken bekommen, mit denen sie in ihrem schulischen Alltag konfrontiert werden könnten. Anhand von Beispielen werden sie diese Ängste erkennen lernen und einen adäquaten Umgang mit ihnen vorgestellt bekommen. Außerdem werden mögliche systemübergreifende Hilfsmaßnahmen (Kooperation mit Eltern, Einzel- und Gruppentherapie) berücksichtigt und es wird auf Fragen und Anregungen eingegangen.
Dozent
Frau Dipl.-Psych. Pilar Gámez Moreno ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Verhaltenstherapie. Sie arbeitet in der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Babys, Kinder, Jugendliche und (werdende) Eltern an der LMU und ist zugelassen in eigener Praxis in München. Außerdem übernimmt sie Dozentinnen-Tätigkeiten bei MUNIK (Münchner UNiversitäres Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung an der LMU) und VFKV. Ihre Tätigkeitschwerpunkte sind die Arbeit mit der Eltern-Kind-Interaktion (VIT- Video Intervention Therapie) und ACT (Akzeptanz- und Commitmenttherapie) mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern.
Hinweise
Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden nach Zahlungseingang vom Veranstalter eveeno zugesandt.
Bitte geben Sie beim Einloggen Ihren vollständigen Namen an. Nur so können im Anschluss an die Veranstaltung entsprechend die Teilnahmebescheinigung zugeschickt werden.
Kosten: 15,00 EUR
Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss an die Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung für ihre Unterlagen.
Anmeldung: über diesen Link
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.