KI als Lernpartner - Wie KI das selbstregulierte Lernen unterstützt?
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Teilnehmeranzahl | 15 |
Veranstalter |
vLw NRW
|
Die Teilnehmenden lernen, wie Künstliche Intelligenz (KI) als interaktiver „Lernpartner“ eingesetzt werden kann, um den Lernprozess zu personalisieren und selbstgesteuertes Lernen zu stärken. Die Fortbildung bietet praxisnahe Einblicke in den Einsatz von KI-Tools, die individuell auf Lernende eingehen und sie dabei unterstützen, ihre Lernziele eigenständig zu verfolgen.
Ziele:
- Die Teilnehmenden erlangen ein fundiertes Verständnis davon, wie KI als interaktiver Lernpartner den Unterricht bereichern und den Lernprozess unterstützen kann.
- Die Teilnehmenden lernen, wie KI-Tools gezielt eingesetzt werden können, um Schüler*innen darin zu fördern, ihren Lernprozess selbstständig zu reflektieren und dabei wichtige metakognitive Fähigkeiten zu entwickeln.
- Die Teilnehmenden entwickeln konkrete Methoden und Ansätze, um KI nachhaltig in ihren Unterricht zu integrieren und den Ler-nenden so eine selbstregulierte Lernumgebung zu bieten.
Hinweis:
Die Teilnehmenden sollten grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise der KI und zum selbstregulierten Lernen mitbringen. Beides wird zwar kurz in der Einleitung angesprochen, aber nicht vertieft, da der Fokus auf der Nutzung der KI fürs selbstregulierte Lernen liegt.
Referentin: Jennifer Knellesen, Lehrerin Gym/Ges (Mathe, Chemie), Doktorandin der empirischen Bildungsforschung (Lehr-, Lern- und Unterrichtsforschung)
Anmeldefrist: 12.02.2025
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.