Experimento | 10+ Naturwissenschaften unterrichten mit lebensnahen Experimenten

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Hybrid
Veranstalter
Chemielehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena
Berufe
Adresse

Universität Leipzig, Institut für Didaktik der Chemie
Linnéstraße 3/ Johannisallee 29
04103 Leipzig

Experimento? Das ist Experimentieren, Erforschen und Begreifen von Naturphänomenen und technischen Entwicklungen rund um die Themen Umwelt, Energie und Gesundheit. Das umfangreiche Unterrichtsmaterial von Experimento | 10+ wurde für den Unterricht in den Klassenstufen 5 bis 12 konzipiert. Neben vielfältigen Experimenten liegt ein besonderer Fokus auf den aktuellen Themen Inklusion, Computational Thinking und Wertebildung.

Die zweitägige Fortbildung ist im Blended-Learning-Format gestaltet, es wechseln sich zwei digitale und zwei analoge Phasen ab. Sie erhalten in der Fortbildung einen umfangreichen Ordner mit Handreichungen zur Durchführung der Versuche aus Experimento in Ihrem Unterricht. Bei Absolvieren aller vier Fortbildungsphasen erhalten Sie ein Formblatt, welches Sie zu einer Betzold-Bestellung von Experimentiermaterialien im Wert von 300 € (brutto) berechtigt. 

Die Fortbildung findet an zwei Tagen statt: am 2.10. und am 27.11. jeweils von 9 bis 16 Uhr.

Ablauf: 

Die Fortbildung ist im Blended-Learning-Format gestaltet, es wechseln sich digitale und analoge Phasen ab.

  • Phase 1 (Digital): Sie absolvieren selbstständig ein einführendes Online-Modul (ca. 1,5 h).
  • Phase 2 (Präsenz): Sie erproben die Experimente aus Experimento und vertiefen das Online-Modul. 
  • Phase 3 (Digital): Sie können die Experimente im eigenen Unterricht einsetzen und absolvieren ein zweites Online-Modul. Dieses können Sie nach individuellem Interesse auswählen. 
  • Phase 4 (Präsenz): Sie erproben weitere Experimente und reflektieren den Einsatz von Experimento.

Allgemeine Hinweise: 

Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät (Laptop, Tablet) zur Fortbildung mit. 

Experimento ist das internationale Bildungsprogramm der Siemens Stiftung. Die Fortbildung wird mit Fragebögen begleitet. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Experimento: https://medienportal.siemens-stiftung.org/de/fortbildungen/experimento-10plus

Lehrkräfte an öffentlichen Schulen in Sachsen können beim Landesamt für Schule und Bildung des zuständigen Standorts Reisekosten gemäß des sächsischen Reisekostengesetzes beantragen.

Referent:innen: Elke Gutsch, Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, Sven Eckermann, Schadow-Gymnasium Berlin