Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Anfahren und Abbremsen beim Fahrradfahren
Formeln und Informationen um Thema Anfahren und Abbremsen beim Fahrradfahren
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Anstiege und Abfahrten beim Fahrradfahren
Grundwissen, Formeln und Aufgaben zum Thema Hangabtriebskraft
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Feder-Schwere-Pendel (Simulation von PhET)
Feder-Schwere-Pendel (Simulation von PhET): Massen und Federn
Simulation
Mediathek
Die Evolution des Auges
"Im Tierreich gibt es die verschiedensten Augentypen. Manche davon sind sehr hochentwickelt, andere auf einem sehr niederen Stadium. Im Folgenden...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Bogenschießen (CK-12-Simulation)
Ziel der Simulation - Informationen über die Flugbahn ablesen - Abweichung der Flugbahn von einer geraden Linie bestimmen - Problemlösung durch...
Simulation
Mediathek
Energieskatepark (1) (Simulation von PhET)
Erfahre mehr über die Erhaltung der Energie mit einem Skater in einer Halfpipe. Beobachte kinetische Energie, potenzielle Energie und Reibung....
Simulation
Mediathek
Fahrstuhl (CK-12-Simulation)
Mithilfe der CK12-Simulation 'Fahrstuhl' kannst du untersuchen, warum eine Waage in einem Fahrstuhl nicht immer das korrekte 'Gewicht' anzeigt.
Simulation
Mediathek
Federpendel angeregt
Beim angeregten Federpendel muss die äußere Kraft im Kraftansatz berücksichtigt werden. In diesem Unterrichtsbaustein werden Überlegungen zur...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Gleichförmige Bewegung
Die gleichförmige Bewegung ist eine der wichtigsten Bewegungstypen im Alltag. Förderbänder und Rolltreppen bewegen sich gleichförmig, Fahrräder,...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Gleichgewicht von Kräften (Fortführung)
Auch drei oder mehr Kräfte können im Gleichgewicht sein. Mehrere Kräfte sind im Gleichgewicht, wenn die schrittweise ermittelte Ersatzkraft aller...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Gleitreibung
Gleitreibung tritt auf, wenn ein Körper durch eine Kraft gegen einen anderen Körper gedrückt wird und der eine Körper relativ zu dem anderen Körper...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kommunizierende Röhren im Alltag
Im Folgenden zeigen wir dir einige Beispiele für technische Anwendungen bzw. Naturerscheinungen, die auf dem Prinzip der kommunizierenden Röhren...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Luftreibung
In der folgenden Animation siehst du einen Körper, der in der Luft ruht. Du kannst links oben die Form des Körpers auswählen. Das schwarze Kreuz...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Modell einer Loopingbahn (Simulation)
Diese Simulation zeigt einen einfachen Modellversuch zur Looping-Achterbahn. Sie ermöglicht die Beobachtung der wirkenden Kräfte und die Untersuchung...
Simulation
Mediathek
Periodische Bewegungen und Schwingungen
Die Animationen in Abb. 1 zeigen sechs verschiedene Bewegungen. Unabhängig von den Bewegungsrichtungen haben die Bewegungen Gemeinsamenkeiten, aber...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schweredruck (Simulation von PhET)
Untersuche den Druck unter und über Wasser. Beobachte die Veränderungen des Drucks, wenn du folgende Parameter änderst: Flüssigkeit, Schwerkraft,...
Simulation
Mediathek
Lichtbündel und Lichtstrahlen
Von Lichtquellen wie der Sonne oder einer Lampe gehen meist divergente (auseinanderlaufende) Lichtbündel aus. Mithilfe von Blenden oder Spalten...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Lupe (CK-12-Simulation)
Mit der CK-12-Simulation 'Lupe' kannst du untersuchen, warum bei der Abbildung eines Gegenstands mit einer Sammellinse das Bild eines Gegenstands...
Simulation
2
3
4
5
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen