Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Theorie der absoluten und komparativen Kostenvorteile
Mediathek
Theorie der absoluten und komparativen Kostenvorteile
Dieses Erklärvideo beschäftigt sich mit den Theorien von absoluten und komparativen Kostenvorteilen von Adam Smith und David Ricardo. Es ist Teil...
Video
Bild: Transmission geldpolitischer Impulse
Mediathek
Transmission geldpolitischer Impulse
Diese Datei enthält eine schematische und vereinfachte Darstellung zur Transmission geldpolitischer Impulse. Die Infografik ist dem Buch "Geld- und...
Bild
Bild: Umfang der gesetzlich geregelten Einlagensicherung
Mediathek
Umfang der gesetzlich geregelten Einlagensicherung
Diese Datei zeigt auf, wie sich der Umfang der gesetzlich geregelten europäischen Einlagensicherung zusammensetzt. Die Infografik ist dem Buch "Geld...
Bild
Unterrichtsbaustein: Unterrichtseinheit 1: Banken und Bankenaufsicht
Mediathek
Unterrichtseinheit 1: Banken und Bankenaufsicht
Mit dieser Unterrichtseinheit erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse über das Bankensystem und die Aufgaben und Funktionen von...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Unterrichtseinheit 2: Preisstabilität, Inflation, Deflation
Mediathek
Unterrichtseinheit 2: Preisstabilität, Inflation, Deflation
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Ursachen Schwankungen des Preisniveaus haben können und warum es das...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsplanung: Unterrichtseinheit 3: Der Euro und das Eurosystem
Mediathek
Unterrichtseinheit 3: Der Euro und das Eurosystem
In dieser Unterrichtseinheit gehen die Lernenden der Frage nach, welche institutionellen Voraussetzungen für die Erfolgsgeschichte des Euro...
Unterrichtsplanung
Unterrichtsplanung: Unterrichtseinheit 4: Die Geldpolitik des Eurosystems
Mediathek
Unterrichtseinheit 4: Die Geldpolitik des Eurosystems
Ausgehend von ihrer Rolle als Sparer und Konsumenten setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit damit auseinander, wie...
Unterrichtsplanung
Unterrichtsplanung: Unterrichtseinheit 5: Die geldpolitischen Instrumente des Eurosystems
Mediathek
Unterrichtseinheit 5: Die geldpolitischen Instrumente des Eurosystems
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Instrumente der Geldpolitik und deren Wirkungsmechanismen kennen....
Unterrichtsplanung
Unterrichtsbaustein: Unterrichtseinheit 6: Währungen und Wechselkurse
Mediathek
Unterrichtseinheit 6: Währungen und Wechselkurse
In dieser Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler von einem konkreten Anwendungsbeispiel aus und werden in die Lage versetzt, Ursachen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsplanung: Unterrichtseinheit 7: Finanzkrisen und Finanzstabilität
Mediathek
Unterrichtseinheit 7: Finanzkrisen und Finanzstabilität
In der vorliegenden Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler diesen Fragen nach und befassen ich mit den Ursachen und Folgen der...
Unterrichtsplanung
Unterrichtsbaustein: Veränderung des Bruttoinlandsproduktes in Deutschland
Mediathek
Veränderung des Bruttoinlandsproduktes in Deutschland
Diese interaktive Statistik ist Teil einer Unterrichtseinheit zum Thema Bruttoinlandsprodukt. Sie zeigt, wie sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in...
Unterrichtsbaustein
Bild: Vereinfachter Geld- und Güterkreislauf
Mediathek
Vereinfachter Geld- und Güterkreislauf
Die zentrale Rolle des Geldes in einer modernen Marktwirtschaft lässt sich in einem einfachen Modell zeigen: Auf der einen Seite stehen die privaten...
Bild
Bild: Verfahrensweise bei Tendergeschäften
Mediathek
Verfahrensweise bei Tendergeschäften
Diese Datei enthält eine Grafik, die die Verfahrensweise bei Tendergeschäften am Beispiel von Hauptrefinanzierungsgeschäften darstellt. Die...
Bild
Unterrichtsbaustein: Vom Boom zur Flaute und wieder zurück – wie steht es um die deutsche Wirtschaft?
Mediathek
Vom Boom zur Flaute und wieder zurück – wie steht es um die deutsche Wirtschaft?
In dieser Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler die Konjunkturentwicklung in Deutschland mithilfe digitaler, interaktiver...
Unterrichtsbaustein
Video: Was ist Geld? (Erklärfilm)
Mediathek
Was ist Geld? (Erklärfilm)
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten...
Video
Arbeitsblatt: Was ist Geld? (Unterrichtsvorlage zum Erklärfilm)
Mediathek
Was ist Geld? (Unterrichtsvorlage zum Erklärfilm)
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten...
Arbeitsblatt
Unterrichtsbaustein: Was kann Strukturpolitik leisten? Möglichkeiten und Grenzen der EU-Kohäsionspolitik
Mediathek
Was kann Strukturpolitik leisten? Möglichkeiten und Grenzen der EU-Kohäsionspolitik
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der EU-Kohäsionspolitik und erklärt den Schülerinnen und Schülern, wie die Europäische Union die...
Unterrichtsbaustein
Video: Was sind Zinsen? (Erklärfilm)
Mediathek
Was sind Zinsen? (Erklärfilm)
Im täglichen Leben begegnen uns regelmäßig Begriffe mit „Zins“ im Namen. Doch was sind Zinsen eigentlich genau und welchen Einfluss haben sie? Den...
Video
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025