Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Technische Mechanik - Untersuchung eines Balkens Teil 2 von 3
Diese Animation führt durch die Lösung einer beispielhaften Berechnungsaufgabe zur Untersuchung eines Balkens.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Untersuchung eines Balkens Teil 3 von 3
Diese Animation führt durch die Lösung einer beispielhaften Berechnungsaufgabe zur Untersuchung eines Balkens.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Zusammenfassen von 2 parallelen Kräften
Die Animation verdeutlicht das Vorgehen beim Zusammenfassen von 2 parallelen Kräften mit gleicher Orientierung.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Verhalten der Tangentensteigung
Wir wollen das Verhalten der Tangentensteigung w´ an einem Punkt x für den Fall, dass wir um dx weiter voranschreiten, analysieren. Dazu bemühen wir...
Video
Mediathek
Flipped Classroom Löten
Dieser Kurs befasst sich in Form eines Flipped Classroom (umgekehrtes Klassenzimmer, d.h. Erarbeitung der Inhalte zu Hause, Übungsphase im Unterricht...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Lernzirkel Elektrotechnik
Der Kurs kann als Lernzirkel dienen mit verschiedenen Stationen (6 Pfllichtstationen, 6 Wahlstationen) (auch praktischen Aufgaben) zu den Grundlagen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Technische Mechanik - Thermische Dehnung eines Stabes
Den Effekt der thermischen Dehnung können wir an einem einfachen Stab leicht nachvollziehen. Erwärmt man einen Stab, so beobachtet man eine...
Video
Mediathek
Gleichförmige Bewegung
Die gleichförmige Bewegung ist eine der wichtigsten Bewegungstypen im Alltag. Förderbänder und Rolltreppen bewegen sich gleichförmig, Fahrräder,...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Technische Mechanik - Rotation
Die andere spezielle Bewegungsform ergibt sich, indem wir uns einen Punkt des Starrkörpers, z. B. den Punkt "A", durch eine Achse fixiert...
Video
Mediathek
Tachometer
Ein mit der Tachometerwelle umlaufender Permanentmagnet erzeugt in dem rosa gezeichneten Speichenrad (oft wird auch eine Leichtmetallglocke verwendet...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Feder-Schwere-Pendel (Simulation von PhET)
Feder-Schwere-Pendel (Simulation von PhET): Massen und Federn
Simulation
Mediathek
Schaltung beim Fahrrad
Mit Hilfe einer Gangschaltung kannst du den notwendigen Kraftaufwand beim Fahren eines Fahrrades deinen körperlichen Möglichkeiten und den...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Freier Fall (Modellbildung)
Auf einen frei fallenden Körper wirkt nur eine einzige Kraft: seine Gewichtskraft F? G. Deren Betrag berechnet sich aus der Masse m des Körpers und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wurf nach oben Modellbildung
Auf einen nach oben geworfenen Körper wirkt nur eine einzige Kraft: seine Gewichtskraft F? G. Deren Betrag berechnet sich aus der Masse m des Körpers...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Modell einer Loopingbahn (Simulation)
Diese Simulation zeigt einen einfachen Modellversuch zur Looping-Achterbahn. Sie ermöglicht die Beobachtung der wirkenden Kräfte und die Untersuchung...
Simulation
Mediathek
Drehimpuls - Grundwissen
Der Vektor des Drehimpulses hat die gleiche Richtung wie die Winkelgeschwindigkeit. Analog zum Impulserhaltungssatz existiert auch ein...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Doppeltes Federpendel
"Ein doppeltes Federpendel besteht aus einem Pendelkörper, der über zwei gleiche Federn horizontal befestigt ist. Der Pendelkörper wird ein Stück aus...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Beschleunigung bei gleichmäßig beschleunigter Bewegung
"Wir wissen, was man sich unter einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung vorzustellen hat, und wollen im weiteren untersuchen, wie man erfassen kann...
Unterrichtsbaustein
8
9
10
11
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen