Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Tiefpass
Es werden zwei Wechselspannungen (Sinusgenerator mit 1400Hz) und gewöhnliches Netzgerät (50Hz) in Serie geschaltet. Es ist dabei zu beachten, dass...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie
Mit einem einfachen Versuch kann die Umwandlung von der Energie des Lichts in elektrische Energie auch an der Schule ausprobiert werden. Aufbau...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Ventilwirkung einer Diode
Das Ziel des Versuchs: Mit dem Versuch soll die Ventilwirkung eines p-n-Übergangs, also einer Halbleiterdiode gezeigt werden. Versuchsaufbau: Eine...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Von der Induktion zum Transformator
Bewegst du einen Stabmagnet auf eine Spule zu bzw. in diese hinein, so wird in diese Spule eine Spannung induziert. Beim Herausziehen wird ebenfalls...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Zyklotron
"Die großen Ausmaße eines Linearbeschleunigers können erheblich reduziert werden, wenn man die Teilchenbahn mit Hilfe eines homogenen Magnetfelds "...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Arbeitsgerade des Transistors
Versuche zu Anwendungen des Transistors (z.B. Verstärker- oder Schaltbetrieb): Bei den Anwendungen des Transistors (z.B. Verstärker- oder...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Ausbreitung Elektromagnetischer Wellen
Diese Animation zeigt die Ausbreitung einer elektromagnetischer Welle, wie sie im Fernfeld zu beobachten ist. Das elektrische und das magnetische...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Bauformen von Kondensatoren
Ein großes Problem in der Elektrizitätslehre ist die Tatsache, dass elektrische Ladung nicht in den gewünschten großen Mengen gespeichert werden kann...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Chemische Wirkung des elektrischen Stroms
Die chemische Wirkung des Stroms, die sogenannte Elektrolyse, hat heute eine große technische Bedeutung. Erst als man durch Allesandro VOLTA...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektrische Kraft
Über elektrische Ladungen und elektrische Kräfte hast du in früheren Jahrgangsstufen bereits einiges gelernt: Es gibt positive und negative Ladungen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektrische Ladung - Grundwissen
Das Wichtigste auf einen Blick: Die Einheit der elektrische Ladung, Symbol Q, ist das Coulomb, Symbol C. Die Einheit Coulomb ist nach dem...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektrostatische Beschleuniger
Durch eine Anordnung (laufendes isolierendes Band, auf welches Ladungen aufgesprüht werden), die viel mit einem Bandgenerator gemeinsam hat, wird die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Frequenzabhängigkeit des induktiven Widerstands
Versuch - Aufbau und Durchführung: Man schließt einen Sinusgenerator an eine Serienschaltung von Spule und Widerstand an. Man misst die an der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Frequenzabhängigkeit des kapazitiven Widerstands
Versuch - Aufbau und Durchführung: Man schließt einen Sinusgenerator an eine Serienschaltung von Kondensator und Widerstand an. Man misst die am...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Geladene Teilchen im magnetischen Querfeld
Geladene Teilchen, die in einem magnetischen Feld ruhen, erfahren keine Kraft und bleiben in Ruhe. Geladenen Teilchen, die sich senkrecht zu den...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Geschichte der Definition der Basiseinheit Ampere
Ursprünglich verwandte man zur Festlegung der Stromstärkeeinheit die chemische Wirkung des Stromes: Im Jahre 1881 legte man fest, dass genau dann...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Größen zur Beschreibung von Induktionsvorgängen
Bei unseren Versuchen und Aufgaben zur Induktion ist das magnetische Feld stets homogen und kann durch einen einzigen Feldstärkevektor B?...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Hochfrequenz-Linearbeschleuniger
Schon beim Tandem-Beschleuniger wurde die Spannung einer Quelle zweimal für die Beschleunigung geladener Teilchen ausgenutzt. Beim...
Unterrichtsbaustein
16
17
18
19
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen