Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Dipole und ihre Wechselwirkungen
Wiemke erklärt, was Dipole sind und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Entdecke, warum Öl und Wasser sich partout nicht verstehen und wie das...
Video
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 3 | Auf Teilchenebene
In diesem Video erfährst du, dass alle Stoffe aus Teilchen bestehen und wie chemische Reaktionen auf Teilchenebene ablaufen. Wiemke zeigt mit einem...
Video
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 4 | Reaktionsgleichungen aufstellen und ausgleichen
In diesem Video zeigt Wiemke, wie man vom Experiment zur Reaktionsgleichung gelangt und diese ausgleicht. Mit Knetmodellen wird erklärt, wie die...
Video
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 5 | Energie
Wiemke erklärt in diesem Video die Grundlagen zur Energie und was exotherme und endotherme Reaktionen ausmacht. Außerdem erfährst du, was...
Video
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 2 | Erhaltung der Masse
In diesem Video erklärt Wiemke das Gesetz zur Erhaltung der Masse und zeigt den Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Systemen. Mit...
Video
Mediathek
Elektronegativität und polare Bindungen
Wiemke erklärt, wie Elektronegativität das "Tauziehen" zwischen Atomen bestimmt und was dabei mit den Elektronen passiert. Du lernst, wie polare...
Video
Mediathek
Chemie ist überall
Was haben leckerer Kuchen, deine Kleidung und ein Auto gemeinsam? Genau, ohne Chemie wüssten wir viel weniger darüber, wie diese Dinge aufgebaut sind...
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Abscherbeanspruchung
Jeder kennt sie und weiß mit ihr umzugehen. Die Rede ist von einer schlichten Schere. Typisch für eine Schere ist, dass durch die Schneiden ein...
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Belastete Brücke
In dieser Animation sieht man am Beispiel einer Brücke die Auswirkungen der Statik. Die Überlegungen lassen sich leicht verallgemeinern und auf...
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Lagevektor und Punktbewegung
Die Animation verdeutlicht die wichtige Eingangsüberlegung zum Thema Lagevektor und Punktbewegung.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Linearisieren
Die Animation erläutert den Vorgang des Linearisierens.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Mohrscher Spannungskreis
Will man eine Übersicht über alle möglichen Zwischenwerte erhalten, trägt man ganz allgemein die Funktionswerte von σ (α) und τ (...
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Momentane Geschwindigkeit
Die Animation erläutert die Berechnung der momentanen Geschwindigkeit.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Perspektivische Anordnung zweier räumlicher Körper
Die Animation erläutert die perspektivische Anordnung zweier räumlicher Körper in Berührung.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Rollenlager
Die Animation demonstriert den Aufbau und die Funktionsweise eines Rollenlagers.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Rotation
Die andere spezielle Bewegungsform ergibt sich, indem wir uns einen Punkt des Starrkörpers, z. B. den Punkt "A", durch eine Achse fixiert...
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Schnittlast-Konzept
In dieser Animation wird das Schnittlast-Konzept anhand eines Beispiels erklärt.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Seilrolle
Diese Animation führt eine Erklärung der Kraftübertragung der mechanischen Seilrolle auf.
Video
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen