Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
G2-3 Question Set: Anforderungsklassifikation Teil 2. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Quiz zum Thema Anforderungsklassifikation. Es gehört zum Video „G2-3 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 3 -...
Lernspiel
Mediathek
G3-1 Drag the Words: Problemdomäne. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Lückentext-Quiz zum Thema Problemdomäne. Es gehört zum Video „G3-1 Software-Design und -Architektur: Teil 1 - Die...
Lernspiel
Mediathek
G3-5 Drag the Words: Deployment. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Lückentext-Quiz zum Thema Deployment. Es gehört zum Video „G3-5 Software-Design und -Architektur: Teil 5 - Deployment-...
Lernspiel
Mediathek
G4-1 Drag the Words: Qualitätsattribute. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Lückentext-Quiz zum Thema Qualitätsattribute. Es gehört zum Video „G4-1 Software-Qualität: Teil 1 - Software-...
Lernspiel
Mediathek
G4-1 Software-Qualität: Teil 1 - Software-Qualitätsattribute. Folien zum Video
Die Folien zum Video „G4-1 Software-Qualität: Teil 1 - Software-Qualitätsattribute“ erklären, wie die Qualität von Software mithilfe von...
Präsentation
Mediathek
G4-2 Multiple Choice: Effizienz. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Multiple-Choice-Quiz zum Thema Effizienz. Es gehört zum Video „G4-2 Software-Qualität: Teil 2 - Effizienz“.
Lernspiel
Mediathek
G4-2 Software-Qualität: Teil 2 - Effizienz. Folien zum Video
Die Folien zum Video „G4-2 Software-Qualität: Teil 2 - Effizienz“ erklären, wie man die Effizienz von Software messen kann und warum Effizienz...
Präsentation
Mediathek
G4-3 Multiple Choice: Clean Code. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Multiple-Choice-Quiz zum Thema Clean Code. Es gehört zum Video „G4-3 Software-Qualität: Teil 3 - Wartbarkeit“.
Lernspiel
Mediathek
G4-4 Drag the Words: Benutzbarkeit. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Lückentext-Quiz zum Thema Benutzbarkeit. Es gehört zum Video „G4-4 Software-Qualität: Teil 4 - Benutzbarkeit 1“.
Lernspiel
Mediathek
G4-5 Multiple Choice: UI-Design. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Multiple-Choice-Quiz zum Thema UI-Design. Es gehört zum Video „G4-5 Software-Qualität: Teil 5 - Benutzbarkeit 2“.
Lernspiel
Mediathek
B5-1 Verschlüsselung - Arbeitsblatt: Ein historisches Verschlüsselungsverfahren
Beim Arbeitsblatt „B5-1 Arbeitsblatt: Ein historisches Verschlüsselungsverfahren“ wird Caesars Verschiebverfahren genutzt, um Texte zu verschlüsseln...
Arbeitsblatt
Mediathek
B5-2 Jupyter Notebook: Monoalphabetische Verschlüsselung mit Ersetzungstabelle
Dieses Jupyter Notebook zum Thema „Monoalphabetische Verschlüsselung mit Ersetzungstabelle“ dient als Ergänzung zum Arbeitsblatt „B5-2 Arbeitsblatt:...
Sonstiges
Mediathek
B5-2 Verschlüsselung - Arbeitsblatt: Verschlüsselung mit einer Ersetzungstabelle
Beim Arbeitsblatt „B5-2 Arbeitsblatt: Verschlüsselung mit einer Ersetzungstabelle“ probiert man mithilfe des Jupyter Notebooks „Monoalphabetische...
Arbeitsblatt
Mediathek
B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren. Folien zum Video
Die Folien zum Video „B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren“ zeigen, wie man Texte mit dem Vigenère-Verfahren...
Präsentation
Mediathek
B5-4 Zeichenkodierung: Wie speichert der Computer Zeichen? Folien zum Video
Die Folien zum Video „B5-4 Zeichenkodierung: Wie speichert der Computer Zeichen?“ erklären, dass Zahlen und Zeichen im Computer im Binärsystem...
Präsentation
Mediathek
B5-5 AES-Verschlüsselung - Advanced Encryption Standard. Folien zum Video
Die Folien zum Video „B5-5 AES-Verschlüsselung - Advanced Encryption Standard“ zeigen Schritt für Schritt, wie die Verschlüsselung nach dem Advanced...
Präsentation
Mediathek
B5-6 RSA-Verschlüsselung - Ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren. Folien zum Video
Die Folien zum Video „B5-6 RSA-Verschlüsselung - Ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren“ erklären ergänzend zur symmetrischen Verschlüsselung...
Präsentation
Mediathek
B6 Tensoren in Python - Vom Vektor zur Matrix zum Tensor. Folien zum Video
Die Folien zum Video „B6 Tensoren in Python - Vom Vektor zur Matrix zum Tensor“ beschreiben Tensoren als typischen Input in neuronale Netze. Es wird...
Präsentation
22
23
24
25
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen