Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Senken von Bohrungen an einer Säulenbohrmaschine
Dieses Video zeigt das Senken von Bohrungen an einer Säulenbohrmaschine und nimmt dabei auch Bezug auf Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das Video...
Video
Mediathek
Stickstoffdioxidherstellung aus Kupfer und Salpetersäure
Das Video zeigt wie Stickstoffdioxid aus Kupfer und Salpetersäure hergestellt wird. Dazu reagiert Kupfer mit konzentrierter Salpetersäure zu...
Video
Mediathek
Synproportionierung
In diesem Versuch gehen Salzsäure und Natriumhypochlorit eine chemische Reaktion ein, die unter einer Synproportionierung verläuft. Die...
Video
Mediathek
Technische Zeichnungen lesen
Dieses Video zeigt, wie man ein Werkstück mithilfe von technischen Zeichnungen herstellen kann. Das Video wurde entwickelt vom Bildungswerk der...
Video
Mediathek
Thermische Zersetzung von Kaliumpermanganat zu Sauerstoff
Das Video zeigt die Herstellung von elementarem Sauerstoff durch die thermische Zersetzung von Sauerstoffverbindungen. Dieser Prozess wir hier...
Video
Mediathek
Übersicht Schweißverfahren
Dieses Video zeigt drei häufig in der Metalltechnik angewandte Schweißverfahren, nämlich das E-Lichtbogen-Handschweißen (E-Schweißen), das Metall-...
Video
Mediathek
Verschiedene Stoffe - verschiedene Massen
In dem Video wird dargestellt, wie unterschiedlich die Masse von 1 Mol verschiedener Stoffe ist. Es werden Bor, Kohlenstoff, Schwefel, Quecksilber...
Video
Mediathek
Verwendung von Natriumthiosulfat als Fixiersalz
In diesem Video geht es um die Verwendung von Natriumthiosulfat als Fixiersalz. Zunächst wird eine Suspension aus Silberhalogenid hergestellt. Dazu...
Video
Mediathek
Wasserstoff erlischt Kerze
In dem Experiment wird dargestellt, wie eine Kerze, die in Wasserstoff gehalten wird, erlischt und anschließend in Sauerstoff wieder anfängt zu...
Video
Mediathek
Wasserstoffdiffusion oder Pfeffersche Zelle
In diesem Video wird ein Experiment durchgeführt, welches sich mit der Wasserstoffdiffusion, auch Pfeffersche Zelle genannt, beschäftigt.
Video
Mediathek
Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel
In diesem Experiment wird Chrom(III)-chlorid zu Chromat oxidiert. Die Oxidation erfolgt in saurer Lösung und kann durch verschiedene Oxidationsmittel...
Video
Mediathek
Wasserstoffperoxid als Reduktionsmittel
Wasserstoffperoxid ist Reduktionsmittel und Oxidationsmittel zugleich. In diesem Versuch wird es als Reduktionsmittel eingesetzt, um Kaliumdichromat...
Video
Mediathek
Zinkauflösung in Schwefelsäure
In diesem Experiment wird Platin als Katalysator benutzt, um die Zinkauflösung in Schwefelsäure darzustellen.
Video
Im Fokus
Was sind überhaupt Open Educational Resources (OER)?
Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale von OER-Materialien und weiterführende Infos.
Susanne Friz
News
Personalisiertes Lernen an der Berufsschule – ein Schulversuch
Spannende Beispiele aus der Praxis zur Nutzung von digitalen Medien
HubbS-Redaktion
Gewusst wie
Kostenlose OER-Materialien im Internet
Wo findet man kostenloses Text-, Bild- und Filmmaterial, das man rechtlich sicher im Unterricht und in seinen Lehrmaterialien nutzen darf? Wir...
HubbS-Redaktion
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen