Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Eine Chemielaborantin gibt mit einer Pipette eine Substanz zu einer Lösung hinzu.
Rahmenlehrplan
Chemielaborant (m/w/d)
Aktuell gültig
Fassung vom: 13.12.2019
Download PDF (514.43 KB)
Eine Chemielaborjungwerkerin testet Chemikalien in einer Galvanikfabrik.
Rahmenlehrplan
Chemielaborjungwerker (m/w/d)
Aktuell gültig
Fassung vom: 08.11.1938
Download PDF (84.56 KB)
Text: Bauchemie: Von der Höhle zum Hochhaus
Mediathek
Bauchemie: Von der Höhle zum Hochhaus
Wer denkt schon an Chemie, wenn er Baukunst bewundert? Wohl kaum jemand, doch ohne Chemie geht am Bau gar nichts. Wer Straßen, Brücken oder Flughäfen...
Text
Eine Produktionsfachkraft Chemie der Firma Hermes Schleifmittel kontrolliert ein Werkstück aus Metall.
Rahmenlehrplan
Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)
Aktuell gültig
Fassung vom: 18.03.2005
Download PDF (59.91 KB)
Eine Chemielaborantin gibt mit einer Pipette eine Substanz zu einer Lösung hinzu.
Beruf
Chemielaborant (m/w/d)

Chemielaborantinnen und Chemielaboranten analysieren organische und anorganische Stoffe und Erzeugnisse. Dazu nutzen sie Verfahren aus der Chemie...

Interaktion: Laborgeräte des Chemikers
Mediathek
Laborgeräte des Chemikers
Im Labor werden chemische Experimente mit Geräten durchgeführt, die oft aus Glas, Porzellan oder Metall hergestellt sind. Die Experimentiergeräte...
Interaktion
Interaktion: Oxidationszahlen
Mediathek
Oxidationszahlen
Für jedes Element in einer Verbindung läßt sich eine Oxidationszahl berechnen. Jedes Atom erhält eine positive oder negative Ladung zugeteilt, indem...
Interaktion
Eine Produktionsfachkraft Chemie der Firma Hermes Schleifmittel kontrolliert ein Werkstück aus Metall.
Beruf
Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

Produktionsfachkräfte Chemie produzieren eine Vielzahl an chemischen Gemischen wie Düngemittel, Kunststoffprodukte, Farben und Lacke oder...

Interaktion: Lösungsvorgang
Mediathek
Lösungsvorgang
Wasser ist für Salze ein gutes Lösungsmittel. Es löst die Kristalle auf, da die Gitterstruktur zerstört wird. Zu Beginn des Lösungsvorganges nähern...
Interaktion
Interaktion: Elektrolyse von Kupferchlorid
Mediathek
Elektrolyse von Kupferchlorid
Die Elektrolyse ist eine Zerlegung eines Stoffes durch den elektrischen Strom. Wird das Salz Kupferchlorid elektrolytisch zerlegt, bilden sich Kupfer...
Interaktion
Text: Textilchemie
Mediathek
Textilchemie
Textilien nutzen wir überall: Von der Kleidung, über den Teppichboden, den Airbag im Auto bis hin zum chirurgischen Nähfaden. Welche wichtige Rolle...
Text
Unterrichtsbaustein: Fotografie
Mediathek
Fotografie
Die technische Erklärung der fotografischen Verfahren berührt die schulischen Wissensfächer Chemie, Physik, teilweise auch Mathematik (Informatik)...
Unterrichtsbaustein
Kartenausschnitt:
Berufsschule
Lise-Meitner-Schule, Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie

Lipschitzallee 25
12351 Berlin

Text: Lacke, Farben und Druckfarben - Was das Leben bunt macht
Mediathek
Lacke, Farben und Druckfarben - Was das Leben bunt macht
Fast alle Oberflächen sind heute beschichtet, lackiert oder bedruckt. Die Spannweite reicht von A wie Autos bis Z wie Zeitschriften. Lacke und Farben...
Text
Text: Pflanzenernährung: Ernährung - Wachstum - Ernte
Mediathek
Pflanzenernährung: Ernährung - Wachstum - Ernte
Die Informationsserie Pflanzenernährung ermöglicht einen umfassenden Überblick über den aktuellen Kenntnisstand und bietet viele Anknüpfungspunkten...
Text
Kartenausschnitt:
Berufsschule
Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft

Ladenbeker Furtweg 151
21033 Hamburg

Interaktion: Hauptgruppen im Periodensystem
Mediathek
Hauptgruppen im Periodensystem
Hier sind die Elemente mit ähnlichen Eigenschaften in acht Hauptgruppen geordnet: Lesen, Üben, Testen, Gestalten.
Interaktion
Interaktion: Zusammensetzung der Luft
Mediathek
Zusammensetzung der Luft
Luft ist ein farbloses, homogenes Gemisch von Gasen und besteht in Bodennähe zu 99 % aus zwei Bestandteilen: Sauerstoff und Stickstoff.
Interaktion
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025