Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
G2-5 Einführung in das Requirements Engineering: Teil 5 - Anforderungsanalyse für KI-basierte Systeme (Video)
Das Video „G2-5 Einführung in das Requirements Engineering: Teil 5 - Anforderungsanalyse für KI-basierte Systeme“ vergleicht klassische...
Video
Mediathek
G3-3 Software-Design und -Architektur: Teil 3 - Software-Komposition (Video)
Im Video „G3-3 Software-Design und -Architektur: Teil 3 - Software-Komposition“ geht es darum, wie Softwaresysteme strukturiert werden. Es wird...
Video
Mediathek
G4-3 Software-Qualität: Teil 3 - Wartbarkeit (Video)
Im Video „G4-3 Software-Qualität: Teil 3 - Wartbarkeit“ geht es um die Wartbarkeit von Software und damit um die Bedeutung von sogenanntem Clean Code...
Video
Mediathek
Glossar Politik: EU
Das Glossar Politik vermittelt Grundbegriffe der Politik über kurze Videos. Maxi und Joanna, die auch die Zeit für Politik Videos moderieren,...
Video
Mediathek
Glossar Politik: Föderalismus
Das Glossar Politik vermittelt Grundbegriffe der Politik über kurze Videos. Maxi und Joanna, die auch die Zeit für Politik Videos moderieren,...
Video
Mediathek
Glossar Politik: Opposition
Das Glossar Politik vermittelt Grundbegriffe der Politik über kurze Videos. Maxi und Joanna, die auch die Zeit für Politik Videos moderieren,...
Video
Mediathek
"ganz konkret: Pressefreiheit" - Videoclip
In dieser Folge trifft sich Moderator Maxi in Berlin mit Christian Mihr, dem Geschäftsführer der Organisation Reporter ohne Grenzen. Von ihm erfährt...
Video
Mediathek
KORN Zeitschrift: Der Ressourcen-Check – Arbeitsheft
Diese Datei enthält ein Magazin für Auszubildende zum Thema Ressourcenschonende Getreideverarbeitung aus dem Modellversuch Korn-Scout im...
Broschüre
Mediathek
C5-1 Evaluationsmaße - Wie bewertet man ein Modell? (Video)
Im Video zum Thema „C5-1 Evaluationsmaße - Wie bewertet man ein Modell?“ geht es darum, KI-Modelle zu bewerten, um sie zum Beispiel auch miteinander...
Video
Mediathek
C5-3 Cross-Validierung - Evaluierung mit wenig Daten (Video)
Das Video zum Thema „C5-3 Cross-Validierung - Evaluierung mit wenig Daten“ erklärt die Cross-Validierung oder Kreuzvalidierung als Möglichkeit,...
Video
Mediathek
C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben (Video)
Das Video zum Thema „C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben“ erklärt, wie neuronale Netze trainiert werden können. Ziel des Training...
Video
Mediathek
C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze (Video)
Im Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze“ geht es um rekurrente neuronale Netze (RNNs). Sie sind die Basis für...
Video
Mediathek
Podcast: Wie groß ist die Macht der Lobbyisten?
Im Bundestag werden jedes Jahr über 100 Gesetze verabschiedet. Die thematische Bandbreite ist so groß, dass sie von den Politikern und Politikerinnen...
Audio
Mediathek
"ganz konkret: Lobbyismus" - Videoclip
In dieser Folge spricht Moderator Maxi mit einem Mitarbeiter von LobbyControl und mit dem Lobbyisten Dominik Meier. LobbyControl ist ein...
Video
Mediathek
Die Europäische Union - Ein Friedensprojekt | Präsentation für den Unterricht
Die Präsentation enthält Informationen, Aufgaben und ein Quiz zu Geschichte und Aufbau der Europäischen Union.
Präsentation
Mediathek
"Wem nützt Propaganda?" - Videomanuskript
Videomanuskript zur Folge "Wem nützt Propaganda?"
Text
Mediathek
Glossar Politik: Wahlen
Das Glossar Politik vermittelt Grundbegriffe der Politik über kurze Videos. Maxi und Joanna, die auch die Zeit für Politik Videos moderieren,...
Video
Mediathek
Immer mehr Diktaturen - Informationen für die Lehrkraft
Die Kurzinformation enthält Hinweise und Tipps zur Durchführung im Unterricht. Folgende Kernfragen können Sie zu diesem Thema behandeln: Was...
Unterrichtsplanung
22
23
24
25
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen