Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Materialbedarf berechnen (Teil 2)
Mediathek
Materialbedarf berechnen (Teil 2)
In diesem Video werden Tipps und Tricks zur Berechnung des Materialbedarfs gegeben (Teil 2).
Video
Video: Materialbedarf berechnen (Teil 3)
Mediathek
Materialbedarf berechnen (Teil 3)
In diesem Video werden Tipps und Tricks zur Berechnung des Materialbedarfs gegeben (Teil 3).
Video
Kartenausschnitt:
Berufsschule
Ferdinand-Braun-Schule

Goerdelerstraße 7
36037 Fulda

Kartenausschnitt:
Berufsschule
Berufsschulzentrum am Westerberg Osnabrück Technik Design Service

Stüvestraße 35
49076 Osnabrück

Arbeitsblatt: Tiefbaufacharbeiter/-in | Die wichtigsten Begriffe (Russisch, Türkisch)
Mediathek
Tiefbaufacharbeiter/-in | Die wichtigsten Begriffe (Russisch, Türkisch)
Dieses Dokument beinhaltet wichtige Begriffe und Tätigkeiten des Berufs in den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch. Dies ermöglicht die...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Tiefbaufacharbeiter/-in | Die wichtigsten Begriffe (Arabisch, Farsi)
Mediathek
Tiefbaufacharbeiter/-in | Die wichtigsten Begriffe (Arabisch, Farsi)
Dieses Dokument beinhaltet wichtige Begriffe und Tätigkeiten des Berufs in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi. Dies ermöglicht die...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Tiefbaufacharbeiter/-in | Die wichtigsten Begriffe (Französisch, Spanisch)
Mediathek
Tiefbaufacharbeiter/-in | Die wichtigsten Begriffe (Französisch, Spanisch)
Dieses Dokument beinhaltet wichtige Begriffe und Tätigkeiten des Berufs in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Dies ermöglicht...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Tiefbaufacharbeiter/-in | Die wichtigsten Begriffe (Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch)
Mediathek
Tiefbaufacharbeiter/-in | Die wichtigsten Begriffe (Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch)
Dieses Dokument beinhaltet wichtige Begriffe und Tätigkeiten des Berufs in den Sprachen Deutsch, Englisch, Polnisch, Rumänisch und Bulgarisch. Dies...
Arbeitsblatt
Kartenausschnitt:
Berufsschule
Berufsbildende Schulen Meppen

Nagelshof 83
49716 Meppen

Text: Lernfeld Baustelle: Innovation, Digitalisierung, Fortschritt (Fachartikel)
Mediathek
Lernfeld Baustelle: Innovation, Digitalisierung, Fortschritt (Fachartikel)
Dieser Fachartikel beleuchtet, wie die Baustelle – insbesondere mit dem Fokus auf das Gerüstbau-Handwerk – als Lernfeld genutzt werden kann, um die...
Text
Kartenausschnitt:
Berufsschule
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg

Straßburger Straße 2
26123 Oldenburg

Kartenausschnitt:
Berufsschule
Berufliches Schulzentrum Eilenburg

Wöllnauer Chaussee 2
04838 Doberschütz OT Rote Jahne

Kartenausschnitt:
Berufsschule
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm Gewerbliche Schule II (Hauptstelle)

Egginger Weg 26
89077 Ulm

Video: Maler/in und Lackierer/in
Mediathek
Maler/in und Lackierer/in
Maler/innen und Lackierer/innen behandeln, beschichten, be- und verkleiden, gestalten sowie dämmen Innenräume und Fassaden von Gebäuden. Darüber...
Video
Kartenausschnitt:
Berufsschule
Werner-von-Siemens-Schule

Dammstraße 62
35576 Wetzlar

Kartenausschnitt:
Berufsschule
Hans-Schwier-Berufskolleg der Stadt Gelsenkirchen

Heegestraße 14
45897 Gelsenkirchen

Interaktion: Betonkorrision (.h5p)
Mediathek
Betonkorrision (.h5p)
Die Datei enthält eine interaktive Präsentation mit Erklärungen und anschließendem Multiple-Choice-Test zur Betonkorrision.
Interaktion
Interaktion: Betonstahl – Grundlagen (.h5p)
Mediathek
Betonstahl – Grundlagen (.h5p)
Die Datei enthält eine interaktive Präsentation zu den Grundlagen des Betonstahls.
Interaktion
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025