Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Geschichte der Elektrifizierung
Mediathek
Geschichte der Elektrifizierung
"Sollte man das Jahrhundert benennen, in dem die Kenntnisse über die Elektrizität den größten Zuwachs erfuhren, so könnte man sagen, "das 19....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Größen zur Beschreibung von Induktionsvorgängen
Mediathek
Größen zur Beschreibung von Induktionsvorgängen
Bei unseren Versuchen und Aufgaben zur Induktion ist das magnetische Feld stets homogen und kann durch einen einzigen Feldstärkevektor B?...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: HALL-Effekt
Mediathek
HALL-Effekt
Befindet sich ein stromdurchflossener Leiter in einem homogenen Magnetfeld, dann baut sich senkrecht sowohl zur Stromfluss- als auch zur...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Hochfrequente erzwungene Schwingung
Mediathek
Hochfrequente erzwungene Schwingung
Die Spannung an Kondensator bzw. Spule und die dem Strom I proportionale Spannung am Ohmschen Widerstand R werden am Oszilloskop angezeigt. Hat man...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Hochfrequenz-Linearbeschleuniger
Mediathek
Hochfrequenz-Linearbeschleuniger
Schon beim Tandem-Beschleuniger wurde die Spannung einer Quelle zweimal für die Beschleunigung geladener Teilchen ausgenutzt. Beim...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Hochpass
Mediathek
Hochpass
Es werden zwei Wechselspannungen (Sinusgenerator mit 1400Hz) und gewöhnliches Netzgerät (50Hz) in Serie geschaltet. Es ist dabei zu beachten, dass...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Homogenes elektrisches Feld
Mediathek
Homogenes elektrisches Feld
Hat die elektrische Feldstärke E? in einem Raumgebiet immer die gleiche Richtung, die gleiche Orientierung und den gleichen Betrag, so sprechen wir...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Induktion durch Änderung der magnetischen Feldstärke (Simulation)
Mediathek
Induktion durch Änderung der magnetischen Feldstärke (Simulation)
"Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Änderung der magnetischen Feldstärke. Im ersten...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Induktion durch Änderung der Winkelweite
Mediathek
Induktion durch Änderung der Winkelweite
In einer Induktionsanordnung gelten folgende Bedingungen: die magnetische Feldstärke B des homogenen magnetischen Feldes ist konstant, der...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Induktion durch Änderung der Winkelweite (Simulation)
Mediathek
Induktion durch Änderung der Winkelweite (Simulation)
Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Änderung der Winkelweite. Im dritten Grundversuch zur...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Induktion durch Änderung des Flächeninhalts Demonstrationsversuch
Mediathek
Induktion durch Änderung des Flächeninhalts Demonstrationsversuch
Auf einem Metallrahmen M befinden sich drei Leiterschleifen mit verschiedenen Breiten b. Der Metallrahmen kann mit Hilfe eines Motors mit...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Induktion durch Änderung des Flächeninhalts Simulation
Mediathek
Induktion durch Änderung des Flächeninhalts Simulation
"Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Änderung des Flächeninhalts. Im zweiten Grundversuch zur...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Induktionserscheinungen
Mediathek
Induktionserscheinungen
Induktionsspannungen Ui kann man beobachten, wenn sich in einer Induktionsanordnung (ein magnetisches Feld und eine Leiterschleife mit...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Induktive Kopplung
Mediathek
Induktive Kopplung
Nachweis der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung im Schwingkreis: Man erregt mit Hilfe des Sinusgenerators die kleine Spule (links) zu...
Unterrichtsbaustein
Simulation: John Travoltage (Simulation von PhET)
Mediathek
John Travoltage (Simulation von PhET)
Lass die Funken fliegen mit John Travoltage. Beobachte, wie Aufladung und Bewegungen seiner Hand ihn unterschiedlich schocken. Drucken
Simulation
Unterrichtsbaustein: Kalibrieren eines Elektromagneten
Mediathek
Kalibrieren eines Elektromagneten
"Dieser Versuch zeigt das Kalibrieren eines Elektromagneten. Hinweis: Die Aufnahme der Kalibrierkurve setzt das Verständnis der elektromagnetischen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Kapazität des Plattenkondensators - Grundwissen
Mediathek
Kapazität des Plattenkondensators - Grundwissen
Die einfachste Form eines Kondensators kennst du wahrscheinlich aus dem Unterricht: der sogenannte Plattenkondensator besteht aus zwei...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Kapazität des Plattenkondensators - Versuche
Mediathek
Kapazität des Plattenkondensators - Versuche
Kondensatoren sind Anordnungen, mit denen sich Ladungen speichern lassen. In der Regel bestehen sie aus zwei voneinander elektrisch isolierten...
Unterrichtsbaustein
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.