Songtextanalyse „Junge“ von „Die Ärzte“ | Arbeitsblatt 2: Auseinandersetzung mit Identitätssuche und Entfremdung

Arbeitsblatt: Songtextanalyse „Junge“ von „Die Ärzte“ | Arbeitsblatt 2: Auseinandersetzung mit Identitätssuche und Entfremdung
Mithilfe des Arbeitsblattes „Kreativ-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Identitätssuche und Entfremdung“ schreiben die Schülerinnen und Schüler nach einer Internetrecherche den Songtext aus Perspektive des Jungen um und präsentieren das Ergebnis sprechend, musizierend oder audiovisuell.
Arbeitsblatt öffnen
Lernressource Arbeitsblatt
Lizenz Copyright, freier Zugang
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien
Unterrichtsbaustein: Medien verstehen | Kapitel 6a: Faktenzentrierte Darstellungsformen
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 6a: Faktenzentrierte Darstellungsformen
Das Kapitel bietet eine detaillierte Einführung in die faktenzentrierten Darstellungsformen des Journalismus. Anhand einer Beispielreportage werden...
Unterrichtsbaustein
Medienanbieter
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Angststörung, Arbeitsmarkt, Ausbildung, Beobachtungsgabe, Beruf, Bildung, Chancengleichheit, Depression, Didaktisch-methodische Anmerkungen, Dramaturgie, Durchhaltevermögen, Erziehung, Fachkräftemangel, Faktenzentrierte Darstellungsformen, Förderberufsschule, Förderschule, Gefängnis, Gemeinschaftserlebnis, Gipfelerlebnis, Grenzerfahrungen, Inklusion, Integration, Job, Journalismus, Lebensweg, Lehrermangel, Lernziele, Lösungshinweise, Medienkompetenz, Mittelschulabschluss, Normen, Personalaufwand, Projektarbeit, Recherche, Regeln, Regeln und Normen, Regelschule, Reportage, Schulalltag, Schulausflug, Schulsozialarbeit, Schülerzeitung, Sozialpädagogik, Stigmatisierung, Subjektivität, Sucht, Textanalyse, Unterrichtsverlauf, Unterrichtsvorschlag, Verhaltensauffälligkeiten, Wandertour, Zugspitze, Zukunftsperspektiven, emotionale und soziale Entwicklung, esE, gesellschaftliche Integration, gesellschaftliche Teilhabe, journalistische Darstellungsformen, journalistisches Handwerk, praktische Aufgaben, psychische Erkrankungen
Unterrichtsbaustein: Medien verstehen | Kapitel 6: Journalistische Darstellungsformen
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 6: Journalistische Darstellungsformen
Das Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene journalistische Darstellungsformen und deren Anwendung im Unterricht. Es werden sowohl...
Unterrichtsbaustein
Medienanbieter
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Analyse, Bericht, Boulevardzeitung, DJV, Deutsche Presse-Agentur, Deutscher Journalisten-Verband, Didaktisch-methodische Anmerkungen, Dokumentation, E-Mail-Interview, Erlebnisbericht, Faktenzentrierte Darstellungsformen, Glosse, Hörfunkjournalismus, Information, Interview, Journalismus, Kolumne, Kommentar, Kritik, Lead, Lernziele, Lösungshinweise, Medienkompetenz, Meinung, Meinung und Information, Meinungsbetonte Darstellungsformen, Meinungsbildung, Meldung, Nachricht, Porträt, Presseagenturen, Prinzip der umgekehrten Pyramide, Qualitätsjournalismus, Quellen, Reportage, Sinnwahrung, Unterrichtsverlauf, Unterrichtsvorschlag, W-Fragen, dpa, indirekte Rede, informierende Textarten, journalistische Darstellungsformen, journalistische Neutralitätspflicht, politische Meinungsbildung, praktische Aufgaben, sachliche Korrektheit, sprachliche Klarheit

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen