Schweredruck in Flüssigkeiten

In dieser Simulation wird der Schweredruck (auch als hydrostatischer Druck bezeichnet) in einer Flüssigkeit mithilfe einer Druckdose gemessen. Diese hat auf der Oberseite eine Membran, die sich je nach Druck mehr oder weniger verformt. Dadurch erhöht sich der Druck der Luft in dem anschließenden Rohr, sodass die Flüssigkeit im linken Schenkel des U-Rohrs sinkt und im rechten Schenkel ansteigt. Die Verschiebung des Flüssigkeitsspiegels ist ein Maß für den Schweredruck. Hier geht es um die Frage, wie der Schweredruck mit der Tiefe zunimmt. Mit gedrückter Maustaste lässt sich die Druckdose nach unten oder oben bewegen. Auf der rechten Seite ist eine Auswahl zwischen mehreren Flüssigkeiten möglich. In den beiden Textfeldern kann man die Dichte der Flüssigkeit und die Tiefe direkt eingeben. Darunter wird der Schweredruck (in hPa) angegeben.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-SA
- Herkunftsnachweis
- "Schweredruck in Flüssigkeiten" von Walter Fendt, lizenziert unter CC BY-NC-SA 3.0
- Original-URL
- https://www.walter-fendt.de/html5/phde/hydrostaticpressure_de.htm
Walter Fendt
Walter Fendt
Lernressource | Interaktion, Simulation, Experiment |
Lizenz | CC BY-NC-SA 3.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen