Schuld und Verantwortung

Im Mittelpunkt dieses Unterrichtsmoduls stehen die Begriffe „Schuld” und „Verantwortung” bezüglich der Verbrechen des Nationalsozialismus, insbesondere des Holocausts. Diese werden in der öffentlichen Diskussion und auch von Schülerinnen und Schülern unterschiedlich gedeutet. Vor allem wird aber Schülerinnen und Schülern mit familiärer Migrationserfahrung oft eine Identifikation mit der deutschen Geschichte und der daraus entstehenden Verantwortung abgesprochen wird. Dieses Unterrichtsmodul befasst sich mit unterschiedlichen Positionen zu den Fragen Schuld und Verantwortung und ermutigt die Schülerinnen und Schüler, eigene Positionen zu entwickeln. Ziel ist eine Einführung in und eine Reflexion von Geschichtskultur sowie der eigenen Position darin. Das Modul ist als Ergänzung zu einer vorangegangenen Unterrichtseinheit zum Holocaust zu verstehen.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Schuld und Verantwortung" von Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.zwischentoene.info/unterrichtseinheit/praesentation?tx_uemat_uemat%5Bunterrichtseinheit%5D=67&cHash=74546e0846c460a5eca17c0bd6aac66a
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
Oliver Glatz, Uriel Kashi
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen