Religionskritik

Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Thema Religionskritik. Insbesondere am Beispiel der Religionsparodie des fliegenden Spaghettimonsters wird verdeutlicht, dass Religionskritik fundiert begründet werden sollte. Im vorliegenden Modul werden daher verschiedene Facetten der Religionskritik beleuchtet. Unter anderem sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit philosophischen, naturwissenschaftlichen und religiösen Ansichten auseinandersetzen, um unterschiedliche Perspektiven der Religionskritik kennenzulernen und vor diesem Hintergrund über die Rolle von Religion für Moral, Werte und Normen in einer modernen Gesellschaft zu diskutieren.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Religionskritik" von Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.zwischentoene.info/unterrichtseinheit/praesentation?tx_uemat_uemat%5Bunterrichtseinheit%5D=30&cHash=3147dac39d64e12666fe7248ba1eddb7
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
Katja Richter, Jan-Hendrik Richter
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen