Prognosemodelle: Klassifikation und Regression | 03 | Neuronale Netze - Teil 2 (PDF)
Du kennst nun den Aufbau und die Funktionsweise neuronaler Netze. In diesem Video-Transkript befassen wir uns diesmal insbesondere mit der Verlustfunktion, um den Fehler bei der Prognose zu bestimmen. Anhand eines Daten- bzw. Zahlenbeispiels lernen wir die Idee und Vorgehensweise der Verlustfunktion kennen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den Methoden des Gradientenabstiegs und insbesondere der Backpropagation, mit deren Hilfe das Netz lernt. Wir werden auch die Wahl der Hyperparameter besprechen und dabei auch auf den damit verbundenen und bereits angesprochenen Trade-off zwischen Verzerrung und Varianz eingehen. Abschließend diskutieren wir kurz einige Vor- und Nachteile neuronaler Netze.
- Nutzungsrechte
-
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Prognosemodelle: Klassifikation und Regression | 03 | Neuronale Netze - Teil 2 (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- https://moodle.ki-campus.org/course/view.php?id=111
Dr. Katja Theune
| Lernressource | Kurs, Text |
| Lizenz | CC BY 4.0 |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | Das Material ist Bestandteil vom KI-Campus Kurs "KI für Alle 2: Verstehen, Bewerten, Reflektieren". Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. |
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen