Perspektiven von Menschen mit Hörbeeinträchtigung

Unterrichtsplanung: Perspektiven von Menschen mit Hörbeeinträchtigung
In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Ethik der Klassen 9–10 setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Hörbeeinträchtigung auseinander. Sie lernen verschiedene Formen und Ursachen des Hörverlusts kennen, reflektieren den Umgang miteinander und erproben Wege, Barrieren zu überwinden. Der Perspektivwechsel stärkt Empathie, Toleranz und das Bewusstsein für Inklusion.
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen