Nr. 133: Globalisierung am Limit | Arbeitsblätter

Spätestens mit der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine haben Verbraucher/-innen die Verwundbarkeiten einer global vernetzten Wirtschaft zu spüren bekommen: Produkte waren plötzlich nicht mehr verfügbar, Lieferketten unterbrochen und die Preise schossen nach oben. Doch die Globalisierung geriet schon zuvor immer stärker unter Druck: Nationale geopolitische Ziele überlagern vermehrt wirtschaftliche Kalküle, der Trend geht weg vom Freihandel und hin zu Abschottung und Protektionismus. Was folgt also auf die Phase der Hyperglobalisierung? Und welchen Einfluss werden Digitalisierung und Klimakrise auf die weitere Entwicklung nehmen?Auf vier Arbeitsblättern führt die Ausgabe in die Entstehung der Globalisierung ein, blickt auf Gewinner/-innen und Verlierer/-innen und diskutiert zukünftige Pfade der wirtschaftlichen Entwicklung. Für Lehrkräfte enthält das Heft eine ausführliche Einführung ins Thema sowie methodische Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Nr. 133: Globalisierung am Limit | Arbeitsblätter" von Bundeszentrale für politische Bildung, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.bpb.de/shop/materialien/themenblaetter/517826/globalisierung-am-limit/
Bundeszentrale für politische Bildung
Heidrun Edlinger, Christian Reiner
Lernressource | Arbeitsblatt |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Themenblätter im Unterricht | 133" von Autor/Autorin: Christian Reiner und Heidrun Edlinger, Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (2023), Lizenz: CC BY-SA 4.0. |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen