Grundlagen der Störungsökologie nach einem Waldbrand (Teil 1)

Video: Grundlagen der Störungsökologie nach einem Waldbrand (Teil 1)
In Teil 1 von 4 der Filmserie „Störungsökologie“ erklärt Dr. Thomas Wohlgemuth (Leiter a.i. Forschungseinheit Walddynamik Eidg. Forschungsanstalt WSL) die Grundlagen der Störungsökologie sowie die Entwicklung dieser jungen Forschungsdisziplin. In der Waldbrandfläche von Leuk (Wallis, Schweiz) erklärt er die Wirkung von Waldbrand auf den Wald und die Strategien, mit denen sich Tier- und Pflanzenarten an (Brand-) Störungen anpassen.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-ND
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Bearbeitung möglich.
Herkunftsnachweis
"Grundlagen der Störungsökologie nach einem Waldbrand (Teil 1)" von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, lizenziert unter CC BY-ND 4.0
Original-URL
https://www.oerbw.de/edu-sharing/components/render/88247420-c5ad-44ca-8e00-9a81c0d087ce
Herausgeber
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Dr. Thomas Wohlgemuth, Sebastian Hein, Fabian Esther
Lernressource Video
Lizenz CC BY-ND 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen