Generative Modelle | 06 | Prinzipien und Strategien des Prompt Engineering (PDF)

Kurs: Generative Modelle | 06 | Prinzipien und Strategien des Prompt Engineering (PDF)
Im Laufe der Zeit haben sich beim Prompten gewisse Strategien entwickelt, um möglichst schnell das erwartete Ergebnis zu bekommen. Dabei sei darauf hingewiesen, dass diese Strategien selbstredend davon abhängen, was das Ziel überhaupt gewesen ist und welches Modell verwendet wird. Eine Sache noch, bevor wir starten: Ein gutes Werkzeug alleine führt natürlich nicht automatisch zu einem guten Ergebnis. Um gute Prompts zu schreiben, ist es hilfreich, einigen Tipps zu folgen, zum Beispiel möglichst spezifisch in der Anweisung zu sein oder komplexe Aufgaben in kleinere Anweisungen aufzuteilen
Nutzungsrechte
CC BY
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.
Herkunftsnachweis
"Generative Modelle | 06 | Prinzipien und Strategien des Prompt Engineering (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
Original-URL
https://moodle.ki-campus.org/course/view.php?id=111
Lernressource Kurs, Text
Lizenz CC BY 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Das Material ist Bestandteil vom KI-Campus Kurs "KI für Alle 2: Verstehen, Bewerten, Reflektieren". Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sprache Deutsch
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen