"ganz konkret: Propaganda" - Videoclip

In dieser Unterrichtseinheit, zu der ein ganz-konkret-Video gehört, werden die Schülerinnen und Schüler über Propaganda informiert. Sie lernen, welche Akteure Propaganda verbreiten, welche Interessen sie damit verfolgen und welche Gefahren damit einhergehen. Die Moderatorin Wakila behandelt in der Videofolge zwei Beispiele für Propaganda. Im ersten Teil begleitet sie den Historiker Dr. Thomas Rink vom NS Dokumentationszentrum bei einer Spurensuche in München. Gemeinsam besuchen sie historische Schauplätze, an denen das Nazi-Regime Propaganda betrieben hat: den Königsplatz, an dem die NS-Parteizentrale stand und Militäraufmärsche stattfanden und das Haus der Kunst. Sie diskutieren auch, wie das NS-Regime Propaganda genutzt hat, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Dies geschah beispielsweise durch Großveranstaltungen, Propaganda-Zeitungen, Radio- und Fernsehsendungen sowie durch Kunst, die die Ideen des Nationalsozialismus propagierte.
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Lernressource | Video |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen