Flüssen und Bächen wieder mehr Raum zurückgeben
 
                
                    Flüsse und Bäche in Deutschland haben heute nur noch einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Ausdehnung zur Verfügung. Sie speichern Wasser und Kohlenstoff nicht mehr in dem Maße, wie sie es könnten und sind nur wenig resilient gegenüber den Folgen des Klimawandels. Diese Situation lässt sich erheblich verbessern, wenn wir Bächen und Flüssen in unserer Kulturlandschaft wieder mehr Fläche zurückgeben. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass wir etwa 2 Prozent der Fläche Deutschlands für die Gewässerentwicklung benötigen, um die gesetzlichen Ziele im Gewässerschutz erreichen und viele weitere Umweltvorteile wieder erschließen zu können.
            
  
          
      Andreas Müller, Stephan Naumann, Tanja Pottgiesser
  | Lernressource | Broschüre | 
| Lizenz | Copyright, freier Zugang | 
| Beruf |  | 
| Sprache | Deutsch | 
Medium melden
  
                                  ähnliche Materialien
                              
            Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
          Abbrechen
          
 
 
 
 
 
 
 
